• Suche
  • Logo der KK-Bildungsmanufaktur
  • Suche
  • Darf Weihnachtsgeld gepfändet werden?
    Bildquelle: Maryna Pleshkun/shutterstock.com

    Darf Weihnachtsgeld gepfändet werden?

    Stand der Informationen: Dez. 2015
  • Inhaltsverzeichnis
  • Wer in den Genuss einer Weihnachtsgeldzahlung kommt, freut sich über das zusätzliche Gehalt. Sitzt einem jedoch ein Gläubiger im Nacken, könnte sich die Freude in Grenzen halten, da der Schuldner damit rechnen muss, dass sein Einkommen gepfändet wird. Zählt hierzu auch das Weihnachtsgeld?

    Grundsätzlich ja, allerdings nicht in voller Höhe. Der § 850a Nr. 4 ZPO besagt, dass Weihnachtsvergütungen bis zu einem Betrag von 50% des monatlichen Arbeitseinkommens, höchstens aber bis zu einem Betrag von 500 Euro, unpfändbar sind.

    Um an das Geld des Schuldners heranzukommen, kann der Gläubiger dessen Konto pfänden. Dabei hat der Gläubiger vollständigen Zugriff auf das Guthaben des Schuldners, also auch auf dessen Arbeitseinkommen einschließlich eines möglichen Weihnachtsgeldes.

    Um die Pfändung zu verhindern gibt es ein sogenanntes Pfändungsschutzkonto, durch das dem Gläubiger der Zugriff auf die Freibeträge entzogen wird. Dieses umfasst auch das Weihnachtsgeld, allerdings nur, wenn die Freibeträge entsprechend hoch sind. Ansonsten verfällt der Schutz des P-Kontos und das gesamte Weihnachtsgeld kann gepfändet werden. In diesem Fall kann der Schuldner beim Vollstreckungsgericht die Freibeträge entsprechend der Vorschrift des § 850a Nr. 4 ZPO (s. o.) erhöhen.

    Quelle: http://www.refrago.de/Pfaendung_von_Weihnachtsgeld_Darf_Weihnachtsgeld_gepfaendet_werden.frage201.html

    Aktuelle Seminarempfehlungen:

    4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren

    Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

    am 12.11.2025 in Chemnitz (Business-Hotel Artes)
    Zu den Seminaren

    Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

    Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

    am 11.11.2025 - 13.11.2025 in Zwickau (First Inn Zwickau)
    Zu den Seminaren
    Hand steckt Zettel mit ausgeschnittenen Figuren in eine Wahlbox - Seminar für neubestellte Wahlvorstände

    Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände

    Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen

    am 02.12.2025 - 03.12.2025 in Dresden (Weltemühle - Hotel by Miri´s Dresden)
    Zu den Seminaren