• Suche
  • Logo der KK-Bildungsmanufaktur
  • Suche
  • Urlaubsanspruch – LAG Berlin widerspricht BAG
    Bildquelle: Papzi555/shutterstock.com

    Urlaubsanspruch – LAG Berlin widerspricht BAG

    Veröffentlicht am: 06.08.2014
    In diesem Beitrag: Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 12.06.2014, 21 SA 221/14

    Mit seinem Urteil vom 12.06.2014 wiedersprach das LAG Berlin-Brandenburg der bisherigen Rechtsprechung des BAG, dass ein Schadensersatzanspruch auf nicht erhaltenen Urlaub nur dann besteht, wenn der Arbeitnehmer einen Urlaubsantrag eingereicht hat.

    Arbeitgeber ist in der Pflicht, auch ohne vorherigen Urlaubsantrag

    Nach Meinung des LAG ist der Arbeitgeber verpflichtet, den Urlaubsanspruch nach dem Bundesurlaubsgesetz ebenso wie den Anspruch auf Ruhepausen und Ruhezeiten nach dem Arbeitsgesetz von sich aus zu erfüllen. Kommt er dieser Verpflichtung nicht nach und der Urlaubsanspruch verfällt, so muss der Arbeitgeber diesen Anspruch nachträglich als Ersatzurlaub gewähren. Sollte das Arbeitsverhältnis dann schon beendet worden sein, so entstehen Ersatzansprüche in finanzieller Form.

    Für diesen Anspruch besteht nach Ansicht des LAG Berlin nicht einmal die Notwendigkeit, dass der Arbeitnehmer vor dem Verfall des ursprünglichen Urlaubsanspruches rechtzeitig einen Urlaubsantrag gestellt und somit den Arbeitgeber bei Nichtbewilligung in Verzug gebracht hatte.

    Verpflichtung zur Erteilung des Urlaubs schuldhaft verletzt

    Im verhandelten Fall hatte der Kläger nach Beendigung seines Arbeitsverhältnisses den Arbeitgeber zur Abgeltung seines Urlaubs für das Jahr 2012 aufgefordert. Der Arbeitgeber verweigerte dies, da der Arbeitnehmer diesen Urlaub zuvor nicht geltend gemacht hatte.

    Das LAG verurteilte den Arbeitgeber nun zur Zahlung von Schadensersatzleistungen, da er seine Pflicht, den Urlaub zu erteilen, schuldhaft verletzt habe. Der Anspruch hänge – entgegen der bisherigen Rechtsprechung des BAG – nicht davon ab, dass sich der Arbeitgeber mit der Urlaubsgewährung in Verzug befunden habe.

    Kostenfrei direkt in Ihr Postfach

    Abonnieren Sie unseren Newsletter!

    Jetzt anmelden!

    Spezialwissen BR

    Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) hilft, Arbeitsunfähigkeit zu überwinden und Arbeitsplätze zu...
    01.10.2025
    Viele Betriebsräte kennen die Situation: Aushänge werden kaum gelesen, die...
    24.09.2025
    Urlaub, Krankheit oder das endgültige Ausscheiden eines Betriebsratsmitglieds – es...
    03.06.2025

    Aktuelle Seminarempfehlungen:

    4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren

    Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

    am 12.11.2025 in Chemnitz (Business-Hotel Artes)
    Zu den Seminaren

    Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

    Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

    am 11.11.2025 - 13.11.2025 in Zwickau (First Inn Zwickau)
    Zu den Seminaren
    Hand steckt Zettel mit ausgeschnittenen Figuren in eine Wahlbox - Seminar für neubestellte Wahlvorstände

    Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände

    Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen

    am 02.12.2025 - 03.12.2025 in Dresden (Weltemühle - Hotel by Miri´s Dresden)
    Zu den Seminaren