Update Arbeitsrecht 2026 – kompakt für Betriebsräte
Inhalt des Seminars
Neue Gesetze – neue Aufgaben für den Betriebsrat
Die Gesetzeslage im Arbeitsrecht bleibt in Bewegung. Wir zeigen, was für Ihre BR-Arbeit jetzt wichtig wird.
- Änderungen bei der Gestaltung der Arbeitszeit, Nachweispflichten und Befristungen
- Neuregelungen zu mobiler Arbeit und Homeoffice – mitbestimmungspflichtig?
- Was der Gesetzgeber von Arbeitgebern – und von Betriebsräten – künftig erwartet
Ihre Mitbestimmung im digitalen Wandel
Die Digitalisierung schreitet voran – der Betriebsrat ist gefragt wie nie.
- Beteiligung bei Einführung und Änderung von IT-Systemen (§ 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG)
- Ausgestaltung der Mitbestimmung bei der Arbeitszeiterfassung
- Datenschutz, KI & technische Überwachung: wo Betriebsräte klare Grenzen setzen können
Aktuelle Rechtsprechung – was Betriebsräte wissen sollten
Urteile des BAG und EuGH haben direkte Auswirkungen auf Ihre Arbeit. Wir machen sie verständlich.
- Kündigung, Urlaub, Befristung: Was sagen die Gerichte – und was folgt daraus im Betrieb?
- Neue Leitentscheidungen zur Mitbestimmung und Betriebsvereinbarung
- Handlungsspielräume des Betriebsrates bei aktuellen Streitfragen
Transformation & soziale Verantwortung: Der BR in Veränderungsprozessen
Die Arbeitswelt verändert sich nicht nur technisch – auch strukturell und gesellschaftlich.
- Betriebsratsarbeit in Restrukturierung, Personalabbau und Standortverlagerung
- Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Betrieb: Beteiligung und Initiativrechte des BR
- Chancengleichheit und faire Teilhabe: Betriebsratsarbeit im Zeichen von Diversity und sozialer Verantwortung

2. - 4. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr
5. Tag: 09.00 - 15.00 Uhr
Terminübersicht Präsenzseminare
Seminar-Nr.: 208-22-10 | Datum: 21.09.2026 – 25.09.2026 | Ort: Erfurt (Dorint Hotel am Dom Erfurt)

Ihr Schulungsanspruch
Die Kostentragungspflicht richtet sich nach § 40 BetrVG.
Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!
Das können Sie erwarten!
Unsere abgebildeten Seminarpreise enthalten bereits die Verpflegungs- und ggf. Übernachtungskosten. Sie müssen also nicht lange rechnen, sondern wissen auf den ersten Blick, wie viel das Seminar pro Person kostet.
Im Seminarpreis eines Präsenz-Seminares mit Übernachtung ist zum Beispiel enthalten: Übernachtung mit Frühstück und Abendessen, Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung, WLAN.

Themen die Sie vielleicht auch interessieren

Schwerbehindertenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung
Aktuelle Seminarempfehlungen

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium
06.10.2026 – 08.10.2026 in Zwickau (First Inn Zwickau)

Sicher auftreten, überzeugend reden – Ihre Stimme zählt!
Sprechen mit Wirkung – für Betriebsversammlung, Monatsgespräch & Co.
03.11.2026 – 05.11.2026 in Chemnitz (Hotel Röhrsdorfer Hof)

4. Thementag 2026: Arbeitsunfälle und Unfallanzeige – Ihr Einsatz für mehr Sicherheit
Der Schutzauftrag als Betriebsrat: Wie Sie bei Arbeitsunfällen richtig reagieren und wirksam mitbestimmen
08.12.2026 in Chemnitz (PLAZA INN Chemnitz)