Effektiver Schriftverkehr im Betriebsrat – klar und rechtssicher
Von der Einladung zur Sitzungsniederschrift bis hin zu den gefassten Beschlüssen oder Mitteilung an den Arbeitgeber – der schriftliche Austausch ist das Rückgrat Ihrer Gremienarbeit.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie formale Anforderungen sicher einhalten und gleichzeitig effizient kommunizieren – für einen professionellen Auftritt gegenüber Arbeitgeber und Gremium.
Inhalt des Seminars
Rechtliche Sicherheit im Schriftverkehr
- Aktuelle Rechtsprechung und gesetzliche Vorgaben zum Schriftverkehr im Betriebsrat
- Archivierungspflichten kennen und korrekt umsetzen
- Rechte, Pflichten und typische Stolperfallen beim schriftlichen Agieren des Betriebsrats
Kompetenz bei Sitzungen
- Einladung zur Betriebsratssitzung: Inhalte, Fristen und der Umgang mit Ersatzmitgliedern
- Sitzungsniederschrift rechtssicher gestalten – von der Struktur bis zur Formulierung wirksamer Beschlüsse
- Umgang mit fehlerhaften Einladungen – Folgen vermeiden, Verfahren absichern
Souveränität im Austausch mit dem Arbeitgeber
- Schriftliche Beantragung von Sachmitteln, Schulungsfreistellungen und Kostenübernahmen
- Korrekte Mitteilungen bei personellen Einzelmaßnahmen und Gremienentscheidungen
- Formale Anforderungen bei der Einleitung von Beschlussverfahren oder der Bildung der Einigungsstelle
- Praxisorientierte Formulierungshilfen für den Alltag im Betriebsratsbüro

Betriebsratsmitglieder, die ihre schriftliche Kommunikation rechtssicher und effizient gestalten möchten.
2. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr
3. Tag: 09.00 - 15.00 Uhr
Terminübersicht Präsenzseminare
Seminar-Nr.: 111-11-20 | Datum: 09.06.2026 – 11.06.2026 | Ort: Zwickau (First Inn Zwickau)
Seminar-Nr.: 111-02-21 | Datum: 18.08.2026 – 20.08.2026 | Ort: Dresden (nh Hotel Neustadt)
Seminar-Nr.: 111-29-22 | Datum: 03.11.2026 – 05.11.2026 | Ort: Leipzig (Dorint Hotel Leipzig)

Ihr Schulungsanspruch
Die Kostentragungspflicht richtet sich nach § 40 BetrVG.
Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!
Das können Sie erwarten!
Unsere abgebildeten Seminarpreise enthalten bereits die Verpflegungs- und ggf. Übernachtungskosten. Sie müssen also nicht lange rechnen, sondern wissen auf den ersten Blick, wie viel das Seminar pro Person kostet.
Im Seminarpreis eines Präsenz-Seminares mit Übernachtung ist zum Beispiel enthalten: Übernachtung mit Frühstück und Abendessen, Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung, WLAN.

Aktuelle Seminarempfehlungen

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium
06.10.2026 – 08.10.2026 in Zwickau (First Inn Zwickau)

Sicher auftreten, überzeugend reden – Ihre Stimme zählt!
Sprechen mit Wirkung – für Betriebsversammlung, Monatsgespräch & Co.
03.11.2026 – 05.11.2026 in Chemnitz (Hotel Röhrsdorfer Hof)

4. Thementag 2026: Arbeitsunfälle und Unfallanzeige – Ihr Einsatz für mehr Sicherheit
Der Schutzauftrag als Betriebsrat: Wie Sie bei Arbeitsunfällen richtig reagieren und wirksam mitbestimmen
08.12.2026 in Chemnitz (PLAZA INN Chemnitz)