Öffentlichkeitsarbeit & die Pflicht zur Betriebsversammlung
In vielen Betrieben bleibt gute Betriebsratsarbeit im Verborgenen – dabei ist Sichtbarkeit entscheidend für Vertrauen und Wirkung. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Botschaften rechtssicher, kreativ und wirksam platzieren. Ob bei Betriebsversammlungen, im Intranet oder am Schwarzen Brett – machen Sie Ihre Arbeit sichtbar und spürbar.
Inhalt des Seminars
Rechtlicher Rahmen für Öffentlichkeitsarbeit
- Klarheit über Ihre Befugnisse und Grenzen nach BetrVG und Grundgesetz
- Meinungsfreiheit und Geheimhaltungspflicht rechtssicher in Einklang bringen
- Ihr Auftritt nach außen: das professionelle Erscheinungsbild des Betriebsrats
- Handlungsspielräume strategisch nutzen – vom Aushang bis zur digitalen Kampagne
Beteiligung der Belegschaft gezielt steigern
- Mit welchen Mitteln erreichen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen wirklich?
- Inhalte spannend aufbereiten – auch vermeintlich trockene Themen lebendig vermitteln
- Aushänge, Flyer & Co. gestalten, die gelesen und verstanden werden
- Digitale Kanäle klug einsetzen – inklusive KI-gestützter Text- und Bilderstellung
Die Betriebsversammlung als Bühne für Ihre Arbeit
- Rechtssichere Planung und Durchführung –
- von Einladung bis Nachbereitung
- Hohe Teilnahmequoten erzielen – Motivation statt Pflichtgefühl
- Interaktive Kommunikation mit modernen Moderationstechniken
- Betriebsversammlungen als strategisches Instrument zur Meinungsbildung nutzen

2. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr
3. Tag: 09.00 - 15.00 Uhr
Terminübersicht Präsenzseminare
Seminar-Nr.: 130-11-09 | Datum: 22.09.2026 – 24.09.2026 | Ort: Zwickau (First Inn Zwickau)

Ihr Schulungsanspruch
Die Kostentragungspflicht richtet sich nach § 40 BetrVG.
Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!
Das können Sie erwarten!
Unsere abgebildeten Seminarpreise enthalten bereits die Verpflegungs- und ggf. Übernachtungskosten. Sie müssen also nicht lange rechnen, sondern wissen auf den ersten Blick, wie viel das Seminar pro Person kostet.
Im Seminarpreis eines Präsenz-Seminares mit Übernachtung ist zum Beispiel enthalten: Übernachtung mit Frühstück und Abendessen, Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung, WLAN.

Aktuelle Seminarempfehlungen

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium
06.10.2026 – 08.10.2026 in Zwickau (First Inn Zwickau)

Sicher auftreten, überzeugend reden – Ihre Stimme zählt!
Sprechen mit Wirkung – für Betriebsversammlung, Monatsgespräch & Co.
03.11.2026 – 05.11.2026 in Chemnitz (Hotel Röhrsdorfer Hof)

4. Thementag 2026: Arbeitsunfälle und Unfallanzeige – Ihr Einsatz für mehr Sicherheit
Der Schutzauftrag als Betriebsrat: Wie Sie bei Arbeitsunfällen richtig reagieren und wirksam mitbestimmen
08.12.2026 in Chemnitz (PLAZA INN Chemnitz)