• Suche
  • Logo der KK-Bildungsmanufaktur
  • Suche
  • Spezialwissen für Betriebsräte

    Unsere Wissensartikel speziell für die tägliche Betriebsratsarbeit! Hier finden Sie alle Artikel chronologisch sortiert.
    Öffentlichkeitsarbeit im Betriebsrat So erreichen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen wirklich

    Öffentlichkeitsarbeit im Betriebsrat: So erreichen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen wirklich

    Viele Betriebsräte kennen die Situation: Aushänge werden kaum gelesen, die Betriebsversammlung wirkt wie ein Pflichttermin, und Neuigkeiten verbreiten sich über den Flurfunk schneller als über den offiziellen Newsletter des Betriebsrats. Doch Sichtbarkeit ist entscheidend, damit Ihre Arbeit verstanden und unterstützt wird. Nur wenn Sie regelmäßig, verständlich und glaubwürdig kommunizieren, können Sie Vertrauen aufbauen und Ihre Rolle als Interessenvertretung stärken. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Öffentlichkeitsarbeit verbessern – von klassischen Aushängen bis hin zu digitalen Kanälen – und wie Sie die Betriebsversammlung zu einem echten Instrument der Beteiligung machen. Warum Öffentlichkeitsarbeit für den Betriebsrat so wichtig ist Öffentlichkeitsarbeit...
    Artikel lesen
    Rechtsprechung

    Aktuelle Urteile

    Rauchen im Dienstwagen: Alles erlaubt, solange es nicht verboten ist?

    Überlassene Arbeitsmittel sind sorgsam zu behandeln. Doch was passiert, wenn...
    Aktenzeichen: 7 SLa 175/24

    Matrixstruktur & Betriebsratswahl: Ein Mitarbeiter, mehrere Stimmen?

    Matrixstruktur & Betriebsratswahl: BAG erlaubt mehrfaches Wahlrecht – was Wahlvorstände...
    Aktenzeichen: 7 ABR 28/24

    Datenverarbeitung im Arbeitsverhältnis: Wichtige Fragen zur DSGVO und Betriebsvereinbarungen

    Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat das Datenschutzrecht in Europa maßgeblich verändert...
    Aktenzeichen: 8 AZR 209/21
    Zur Urteilssammlung

    Aktuelle Seminarempfehlungen

    4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren

    Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

    Zu den Seminaren

    Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

    Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

    Zu den Seminaren
    Hand steckt Zettel mit ausgeschnittenen Figuren in eine Wahlbox - Seminar für neubestellte Wahlvorstände

    Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände

    Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen

    Zu den Seminaren