• Suche
  • Logo der KK-Bildungsmanufaktur
  • Suche
  • Gesetze und Schulungsanspruch für die JAV

    Tags:
    -
    Stand der Informationen: Juli 2024
  • Inhaltsverzeichnis
  • Wir möchten Euch die Arbeit so einfach wie möglich machen. Daher bieten wir Euch auf dieser Seite alle wichtigen Gesetzestexte zum Nachlesen sowie Hintergrundinformationen zum Schulungsanspruch.

    Gesetze


    Berufsbildungsgesetz (BBiG)

    Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)

    Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)

    Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG)

    Sächsisches Personalvertretungsgesetz (SächsPersVG)

    Gesetz über die Pflegeberufe (Pflegeberufegesetz – PflBG)

    Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (PflAPrV)

    Verordnung über die Finanzierung der beruflichen Ausbildung nach dem
    Pflegeberufegesetz sowie zur Durchführung statistischer Erhebungen (PflAFinV)

    Mutterschutzgesetz (MuSchG)

    Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG)

    Arbeitszeitgesetz (ArbZG)

    Hebammengesetz (HebG)

    Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

    Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG)

    Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

    Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

    Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)

    Kündigungsschutzgesetz (KSchG)

    Drittes Sozialgesetzbuch (SGB III)

    Schulungsanspruch


    Auch für die JAV besteht ein Schulungsanspruch, welcher beim Arbeitgeber geltend gemacht werden kann. Dabei richtet sich dieser bei der JAV ebenfalls nach dem Betriebsverfassungsgesetz.

    Schulungsanspruch

    Gesetzliche Regelungen für die JAV

    Es gelten § 65 Abs. 1 in Verbindung mit § 37 Abs. 6 sowie § 40 Abs. 1 BetrVG.

    Erforderlichkeit

    Immer erforderlich sind die Grundlagenseminare für die JAV, z. B. Grundlagenseminare zum Arbeitsrecht, dem Betriebsverfassungsgesetz sowie Seminarangebote zum Jugendarbeitsschutz und dem Berufsbildungsgesetz.

    Spezialseminare sind immer dann erforderlich, wenn das vermittelte Wissen für bevorstehende Aufgaben benötigt wird. Also zum Beispiel vor den Wahlen zur „Wahlvorstandsschulung“ oder wenn neu gewählt wurde, das Seminar für den JAV-Vorsitzenden.

    Der Beschluss

    Um an einem Seminar teilnzunehmen, erfolgt zuerst der Beschluss zum Seminarbesuch durch die JAV. Für einen wirkungsvollen Beschluss gegenüber dem Arbeitgeber muss dann die eigentliche Beschlussfassung durch den Betriebsrat erfolgen. Dieser fällt dann die entgültige Entscheidung über Erforderlichkeit, Zeit und Ort sowie die Teilnehmer.

    Nach § 67 Abs. 2 BetrVG steht der JAV ein Stimmrecht bei der Entscheidung, wer am Seminar teilnehmen darf, zu.

    Kosten

    Nach § 40 Abs. 1 in Verbindung mit § 65 Abs. 1 BetrVG muss der Arbeitgeber die Kosten tragen. Dazu zählen, neben den Seminargebühren, die Kosten für die Unterkunft, Verpflegung sowie die Reisekosten. Zudem ist er verpflichtet, einen angemessenen Reisekostenvorschuss zu leisten.

    Muss für den Besuch der Schulung Urlaub beantragt werden?

    Nein, denn der Arbeitgeber muss auch die Mitglieder der JAV für die Zeit des Seminares von der Arbeit freistellen und das ohne Minderung der Ausbildungsvergütung.

    Kostenfrei direkt in Ihr Postfach

    Abonnieren Sie unseren Newsletter!

    Jetzt anmelden!

    Spezialwissen BR

    In fast jedem Betrieb oder jeder Dienststelle stehen Beschäftigte früher...
    08.11.2024
    Nachdem es immer wieder zu Unklarheiten und diversen Rechtsstreitigkeiten über...
    08.11.2023
    Welche Richtlinien und Gesetze gelten für Betriebsräte zur Geheimhaltung? Was...
    28.04.2023

    Passende Artikel

    Wahl der JAV

    03.07.2024

    Aktuelle Seminarempfehlungen:

    Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

    Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

    06.10.2026 – 08.10.2026 in Zwickau (First Inn Zwickau)

    Zu den Seminaren

    Sicher auftreten, überzeugend reden – Ihre Stimme zählt!

    Sprechen mit Wirkung – für Betriebsversammlung, Monatsgespräch & Co.

    03.11.2026 – 05.11.2026 in Chemnitz (Hotel Röhrsdorfer Hof)

    Zu den Seminaren

    4. Thementag 2026: Arbeitsunfälle und Unfallanzeige – Ihr Einsatz für mehr Sicherheit

    Der Schutzauftrag als Betriebsrat: Wie Sie bei Arbeitsunfällen richtig reagieren und wirksam mitbestimmen

    08.12.2026 in Chemnitz (PLAZA INN Chemnitz)

    Zu den Seminaren