Büroorganisation des Betriebsrates
Ein gut organisiertes Betriebsratsbüro ist das Rückgrat einer erfolgreichen Interessenvertretung. Doch was gehört dazu – von der Ausstattung über Zeitplanung bis zur datenschutzkonformen Dokumentation?
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Büroarbeit professionell strukturieren und so mehr Zeit für die Mitbestimmung gewinnen.
Inhalt des Seminars
Ihre Organisation – rechtlich abgesichert und gut ausgestattet
- Erforderlichkeit des BR-Büros nach § 40 BetrVG: Ausstattung, Technik und Personal beantragen
- Musterschreiben und Argumentationshilfen zur Beschaffung von Sachmitteln
- Bildschirmarbeitsplätze rechtssicher einrichten – inkl. Gefährdungsbeurteilung
- Verantwortlichkeiten im Gremium klar regeln: Wer macht was im BR-Büro?
Zeit- und Aufgabenmanagement
- Effektive Ziel- und Zeitplanung: von ABC-Aufgaben bis Wochenstruktur
- Freistellungsarten und deren optimaler Einsatz für die Gremienarbeit
- Arbeitsteilung und Priorisierung: so bleibt der Überblick erhalten
- Typische Zeitfresser erkennen und nachhaltig eliminieren
Ihre Ordnung: Ablage, Archiv und Datenschutz
- Elektronisch oder analog? Ablagesysteme sinnvoll strukturieren
- Aufbewahrungsfristen und Archivierungspflichten im Blick behalten
- Datenschutzkonformer Umgang mit Sozialdaten bei personellen Maßnahmen
- Versand und Aufbewahrung von Einladungen und Niederschriften rechtskonform gestalten

2. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr
3. Tag: 09.00 - 15.00 Uhr
Terminübersicht Präsenzseminare
Seminar-Nr.: 131-11-12 | Datum: 27.10.2026 – 29.10.2026 | Ort: Zwickau (First Inn Zwickau)

Ihr Schulungsanspruch
Die Kostentragungspflicht richtet sich nach § 40 BetrVG.
Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!
Das können Sie erwarten!
Unsere abgebildeten Seminarpreise enthalten bereits die Verpflegungs- und ggf. Übernachtungskosten. Sie müssen also nicht lange rechnen, sondern wissen auf den ersten Blick, wie viel das Seminar pro Person kostet.
Im Seminarpreis eines Präsenz-Seminares mit Übernachtung ist zum Beispiel enthalten: Übernachtung mit Frühstück und Abendessen, Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung, WLAN.

Aktuelle Seminarempfehlungen

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium
06.10.2026 – 08.10.2026 in Zwickau (First Inn Zwickau)

Sicher auftreten, überzeugend reden – Ihre Stimme zählt!
Sprechen mit Wirkung – für Betriebsversammlung, Monatsgespräch & Co.
03.11.2026 – 05.11.2026 in Chemnitz (Hotel Röhrsdorfer Hof)

4. Thementag 2026: Arbeitsunfälle und Unfallanzeige – Ihr Einsatz für mehr Sicherheit
Der Schutzauftrag als Betriebsrat: Wie Sie bei Arbeitsunfällen richtig reagieren und wirksam mitbestimmen
08.12.2026 in Chemnitz (PLAZA INN Chemnitz)