Logo der KK-Bildungsmanufaktur
Seminare
Beratung
Service
Social Media
Logo der KK-Bildungsmanufaktur
Zurück
Seminare zur Betriebsratswahl 2026
Seminarthemen für Betriebsräte
Seminarthemen nach Funktion
Seminare für weitere Gremien
Weitere Seminarangebote
Social Media

Personalratswahl 
Sachsen 2026 – 
rechtssicher nach dem SächsPersVG

Als Wahlvorstand tragen Sie Verantwortung: Fehler im Verfahren können zur Anfechtung führen. Mit unseren Seminaren sind Sie bestens vorbereitet und starten stressfrei in die Wahl.
Jetzt Seminarplatz sichern

Unsere Seminartermine für Wahlvorstände nach SächsPersVG

Im Januar 2026 starten unsere Präsenz-Seminare in Dresden, Leipzig und Chemnitz. 
Alle Inhalte sind exakt auf das SächsPersVG abgestimmt und machen Sie fit für eine rechtssichere Wahl.
Seminarort Dresden
DRESDEN
05. Januar 2026
Zum Seminar
LEIPZIG
19. Januar 2026
Zum Seminar
Seminarort Chemnitz
CHEMNITZ
26. Januar 2026
Zum Seminar

Schulung des Wahlvorstandes zur 
Personalratswahl nach SächsPersVG

Fehler bei der Durchführung der Personalratswahl können schwerwiegende Folgen haben – bis hin zur Anfechtung des gesamten Wahlverfahrens. Als Mitglied des Wahlvorstandes stehen Sie in der Verantwortung, für Transparenz, Rechtskonformität und Effizienz zu sorgen.

In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie das nötige Fachwissen und rechtliche Rüstzeug, um die Wahl souverän, korrekt und ohne Fallstricke umzusetzen. 

Themenschwerpunkte im Wahlvorstandsseminar

Ihre Rechtssicherheit bei der Durchführung der Wahl
  • Gesetzliche Grundlagen nach dem SächsPersVG verständlich erklärt
  • Rechte und Pflichten des Wahlvorstandes im Fokus
  • Wählbarkeit, aktives und passives Wahlrecht rechtssicher prüfen
  • Formvorgaben und Fristen zuverlässig einhalten
Ihre Rechtssicherheit bei der Durchführung der Wahl
  • Gesetzliche Grundlagen nach dem SächsPersVG verständlich erklärt
  • Rechte und Pflichten des Wahlvorstandes im Fokus
  • Wählbarkeit, aktives und passives Wahlrecht rechtssicher prüfen
  • Formvorgaben und Fristen zuverlässig einhalten
Ihre Rechtssicherheit bei der Durchführung der Wahl
  • Gesetzliche Grundlagen nach dem SächsPersVG verständlich erklärt
  • Rechte und Pflichten des Wahlvorstandes im Fokus
  • Wählbarkeit, aktives und passives Wahlrecht rechtssicher prüfen
  • Formvorgaben und Fristen zuverlässig einhalten
Jetzt Seminarplatz sichern

Und nach der Wahl?

In unseren offenen Seminaren zu PR 1, PR 2, Vorsitz und Schriftführung bauen Sie Ihr Wissen gezielt aus. So vertreten Sie die Interessen der Beschäftigten sicher – und vernetzen sich mit anderen Personalräten in Sachsen.
PR 1 – Pflichten, Aufgaben und Selbstmanagement des Personalrates
Zum Seminar
PR 2 – Von der Einstellung 
bis zur Kündigung
Zum Seminar
Aufgaben des Vorstandes des Personalrates – Teil 1
Zum Seminar
Schriftverkehr des 
Personalrates
Zum Seminar

Ihre Vorteile bei uns

persönlich, praxiserprobt, rechtssicher

Über 19 Jahre Erfahrung

in der Schulung von Wahlvorständen & Personalräten

Praxisnahe Inhalte

Alle Inhalte werden Schritt für Schritt anhand praktischer Beispiele und aktueller Rechtsprechung erklärt.

All-inclusive-Seminare

Unsere abgebildeten Preise sind bereits inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung und ggf. Übernachtung - alles klar auf einen Blick!
„Ich habe mittlerweile an sehr vielen Seminaren von K&K teilgenommen, und bin immer wieder begeistert. Tolle Trainer mit hoher Fach, aber auch Sozialkompetenz. Die Seminare sind sehr gut aufgebaut und es wird auch immer auf individuelle Themen sehr gut eingegangen. Alle Trainer sind super freundlich und unglaublich angagiert. Ich habe in jedem Seminar nicht nur theroretisches Wissen vermittelt bekommen, sondern direkt auch Ideen für die praktische Umsetzung an die Hand bekommen. Hierfür ein riesen Dankeschön für so viel Engagement. Für mich persönlich der Beste Anbieter. Ich freue mich schon auf die nächsten Seminare.“
D. Wolf
„Habe schon an einigen Seminaren von K&K teilgenommen, sehr gute Trainer und Trainerinnen, die wissen wovon sie sprechen. Sehr gute und praxisnahe Gestaltung der Seminare. Gehen individuell auf die Themen ein und es wird nicht einfach nur abgearbeitet und jede Frage wird kompetent beantwortet.“
B. D.
„Ich war bisher immer vollumfänglich zufrieden. Angenehmes Lernklima, sehr gute Dozenten und stets äußerst hilfsbereit.“
P. Kirmse
„Ich habe schon an mehreren Seminaren der Bildungsmanufaktur teilgenommen. Hier ist Bildung ein Handwerk.“
M. Meyer
„Ich nutze regelmäßig die monatlichen Musteraushänge von K&K Bildungsmanufaktur, um die Belegschaft über aktuelle Themen in der Arbeitswelt zu informieren. Die Aushänge werden in den Schaukästen des Betriebsrates ausgehängt. Die Schulungen von K&K Bildung sind für unser BR-Gremium jährlich ein absolutes Muss.“
L. Arzig

Ihr Anspruch auf Schulung

Wahlvorstände haben nach § 24 Abs. 2 Satz 2 i. V. m. § 47 Abs. 1 SächsPersVG einen Anspruch auf eine notwendige und angemessene Schulung zur Personalratswahl – die Kosten trägt die Dienststelle.

Selbst wenn einzelne Mitglieder bereits Erfahrungen haben, gilt: Jedes Wahlvorstandsmitglied muss eigenverantwortlich handeln können – daher ist die Teilnahme an einer Wahlvorstandsschulung meist unverzichtbar.

Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Rufen Sie uns an 037207/65 12 81 oder senden Sie uns eine Anfrage über das Kontaktformular.

Jetzt für unsere kostenlose Planungshilfe zur PR-Wahl anmelden

Mit unserem Wahlkalender zur Personalratswahl nach SächsPersVG haben Sie schon einmal alle wichtige Schritte im Überblick. Die Checkliste inkl. Wahlkalender können Sie nach erfolgreicher Registrierung direkt per E-Mail erhalten.

Gut zu wissen: Dieser Wahlkalender ist eine erste Orientierung. Nutzen Sie unser Schulungsangebot, um rechtssicher und erfolgreich eine Personalratswahl als Wahlvorstand durchzuführen. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Häufige Fragen

Ja, Wahlvorstände benötigen spezielles Wissen, um die Wahl rechtssicher durchzuführen. Fehler können zur Anfechtung führen.

Nach § 24 Abs. 2 Satz 2 i. V. m. § 47 Abs. 1 SächsPersVG trägt die Dienststelle die Kosten für notwendige Schulungen.

Das Seminar ist ein Tagesseminar in der Zeit von 09 bis 16 Uhr. Auf Wunsch kann eine Vorabanreise gebucht werden. 

Der Wahlvorstand benötigt verschiedene Dokumente – von der Wählerliste über das Wahlausschreiben bis zu Musterschreiben für den Ablauf. In unseren Seminaren erhalten alle Teilnehmenden einen USB-Stick mit allen wichtigen Vorlagen und Musterdokumenten.

Der neue Personalrat tritt sein Amt unmittelbar nach der Wahl an. Der alte Personalrat muss eine ordnungsgemäße Amtsübergabe sicherstellen – inklusive Dokumentation, Aufbewahrungspflichten und Datenschutz. Für einen optimalen Einstieg in die Arbeits als Personalrat empfehlen wir unsere Grundlagenseminare PR 1 und PR 2. 

Sie haben Fragen?

Wir sind gerne für Sie persönlich da! Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie an. Unser Team hilft Ihnen gerne weiter!
Jetzt eine Nachricht schreiben