• Suche
  • Logo der KK-Bildungsmanufaktur
  • Suche
  • An den formalen Kriterien gescheitert - Klage eines Schwerbehinderten blieb erfolglos
    Bildquelle: Looker_Studio/stock.adobe.com

    An den formalen Kriterien gescheitert – Klage eines Schwerbehinderten blieb erfolglos

    Veröffentlicht am: 17.11.2014
    In diesem Beitrag: Arbeitsgericht Kiel, Beschluss vom 19.09.2014, ö. D. 2 Ca 1194 c/14

    Entgegen der weitläufigen Meinung und verschiedener unterstützender Urteile haben schwerbehinderte Bewerber nicht immer einen Anspruch darauf, zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Das stellte das Arbeitsgericht Kiel in seinem Urteil vom 19.09.2014 fest.

    Die Richter hatten dabei über einen Fall zu entscheiden, bei welchem ein öffentlicher Arbeitgeber eine, wegen Altersteilzeit freigewordene Stelle nur für arbeitslos Gemeldete oder von Arbeitslosigkeit Bedrohte ausgeschrieben hatte, um hier eine Aufstockung der Förderung nach dem Altersteilzeitgesetz zu erreichen. Der fachlich für die Tätigkeit zweifelsfrei geeignete Kläger hatte sich, mit Hinweis auf seine Schwerbehinderung, für diese Stelle beworben. Außerdem gab er auf Nachfrage an, er sei weder arbeitslos noch von Arbeitslosigkeit bedroht. Daher wurde er im weiteren Verfahren nicht weiter berücksichtigt. Der Bewerber fühlte sich dadurch benachteiligt und verklagte die Universität auf 30.000 Euro Entschädigung nach § 15 Abs. 2 AGG.

    § 15 Entschädigung und Schadensersatz

    (2) Wegen eines Schadens, der nicht Vermögensschaden ist, kann der oder die Beschäftigte eine angemessene Entschädigung in Geld verlangen. Die Entschädigung darf bei einer Nichteinstellung drei Monatsgehälter nicht übersteigen, wenn der oder die Beschäftigte auch bei benachteiligungsfreier Auswahl nicht eingestellt worden wäre.

    Das Gericht lehnte die Klage ab. Der Kläger hatte mit seiner Bewerbung die formalen Voraussetzungen nicht erfüllt. Eine Benachteiligung aufgrund seiner Behinderung war hierbei aber nicht zu erkennen.

    Quelle: Arbeitsgericht Kiel 19.09.2014 – öD 2 Ca 1194 c/14 – Das Urteil ist – noch – nicht rechtskräftig.
    Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Arbeitsgerichtes Kiel – Pressestelle

    Kostenfrei direkt in Ihr Postfach

    Abonnieren Sie unseren Newsletter!

    Jetzt anmelden!

    Spezialwissen BR

    Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) hilft, Arbeitsunfähigkeit zu überwinden und Arbeitsplätze zu...
    01.10.2025
    Viele Betriebsräte kennen die Situation: Aushänge werden kaum gelesen, die...
    24.09.2025
    Urlaub, Krankheit oder das endgültige Ausscheiden eines Betriebsratsmitglieds – es...
    03.06.2025

    Aktuelle Seminarempfehlungen:

    4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren

    Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

    am 12.11.2025 in Chemnitz (Business-Hotel Artes)
    Zu den Seminaren

    Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

    Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

    am 11.11.2025 - 13.11.2025 in Zwickau (First Inn Zwickau)
    Zu den Seminaren
    Hand steckt Zettel mit ausgeschnittenen Figuren in eine Wahlbox - Seminar für neubestellte Wahlvorstände

    Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände

    Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen

    am 02.12.2025 - 03.12.2025 in Dresden (Weltemühle - Hotel by Miri´s Dresden)
    Zu den Seminaren