• Suche
  • Logo der KK-Bildungsmanufaktur
  • Suche
  • Urlaubsanspruch während der Schulferien mit schulpflichtigen Kindern
    Bildquelle: Papzi555/shutterstock.com

    Urlaubsanspruch während der Schulferien mit schulpflichtigen Kindern

    Veröffentlicht am: 24.07.2014
    In diesem Beitrag: Arbeitsgericht Köln, Beschluss vom 02.07.2014, 14 Ga 65/14

    Jeder, der ein schulpflichtiges Kind hat, kennt es – dieses Problem, nur in den Schulferien seine Reisen planen zu können. Neben dem Ärgernis der hohen Reisepreise in dieser Zeit muss zusätzlich auf die Kollegen mit gleichem Anspruch Rücksicht genommen werden. Doch was passiert, wenn der Arbeitgeber zum wiederholten Male den Erholungsurlaub in den Schulferien ablehnt und dies mit der Begründung, dass bereits alle verfügbaren Zeiten an andere Mitarbeiter vergeben worden sind?

    Das Arbeitsgericht Köln entschied in seinem Urteil vom 2. Juli 2014 erneut, dass ein Arbeitgeber im Falle einer Ablehnung des Urlaubswunsches des Arbeitnehmers, die dazu führenden betrieblichen Gründe bzw. entgegenstehende Urlaubsansprüche von Kollegen, die sozial schutzwürdiger sind, ausreichend darzulegen und glaubhaft zu machen hat.

    Der Fall

    Ein Arbeitgeber hatte zum wiederholten Male den Urlaubswunsch des Arbeitnehmers in den Sommer- und Winterferien abgelehnt. Als Begründung führte er an, dass alle zur Verfügung stehenden Urlaubsplätze bereits in Abstimmung mit dem Betriebsrat vergeben worden seien. Woraufhin der Arbeitnehmer in einem einstweiligen Verfügungsverfahren um die Bewilligung von Erholungsurlaub in den Schulferien ersuchte und zwar insbesondere aufgrund der Tatsache, dass er schulpflichtige Kinder hat.

    Das Urteil

    Das Arbeitsgericht Köln bewilligte den Urlaub mit der Begründung, dass der Arbeitgeber im Prozess konkret vortragen muss, welchen Arbeitnehmern für welchen Zeitraum bereits der Urlaub bewilligt wurde. Eine pauschale Aussage zur Vergabe, wie im vorliegenden Fall geschehen, reiche dabei nicht aus.

    Aktuelle Seminarempfehlungen:

    4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren

    Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

    am 12.11.2025 in Chemnitz (Business-Hotel Artes)
    Zu den Seminaren

    Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

    Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

    am 11.11.2025 - 13.11.2025 in Zwickau (First Inn Zwickau)
    Zu den Seminaren
    Hand steckt Zettel mit ausgeschnittenen Figuren in eine Wahlbox - Seminar für neubestellte Wahlvorstände

    Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände

    Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen

    am 02.12.2025 - 03.12.2025 in Dresden (Weltemühle - Hotel by Miri´s Dresden)
    Zu den Seminaren