Personalratswahl
Sachsen 2026 –
rechtssicher nach dem SächsPersVG
Unsere Seminartermine für Wahlvorstände nach SächsPersVG
Alle Inhalte sind exakt auf das SächsPersVG abgestimmt und machen Sie fit für eine rechtssichere Wahl.



Schulung des Wahlvorstandes zur
Personalratswahl nach SächsPersVG
In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie das nötige Fachwissen und rechtliche Rüstzeug, um die Wahl souverän, korrekt und ohne Fallstricke umzusetzen.
Themenschwerpunkte im Wahlvorstandsseminar
- Gesetzliche Grundlagen nach dem SächsPersVG verständlich erklärt
- Rechte und Pflichten des Wahlvorstandes im Fokus
- Wählbarkeit, aktives und passives Wahlrecht rechtssicher prüfen
- Formvorgaben und Fristen zuverlässig einhalten
- Gesetzliche Grundlagen nach dem SächsPersVG verständlich erklärt
- Rechte und Pflichten des Wahlvorstandes im Fokus
- Wählbarkeit, aktives und passives Wahlrecht rechtssicher prüfen
- Formvorgaben und Fristen zuverlässig einhalten
- Gesetzliche Grundlagen nach dem SächsPersVG verständlich erklärt
- Rechte und Pflichten des Wahlvorstandes im Fokus
- Wählbarkeit, aktives und passives Wahlrecht rechtssicher prüfen
- Formvorgaben und Fristen zuverlässig einhalten
Und nach der Wahl?
Ihre Vorteile bei uns

Über 19 Jahre Erfahrung
Praxisnahe Inhalte
All-inclusive-Seminare

Ihr Anspruch auf Schulung
Selbst wenn einzelne Mitglieder bereits Erfahrungen haben, gilt: Jedes Wahlvorstandsmitglied muss eigenverantwortlich handeln können – daher ist die Teilnahme an einer Wahlvorstandsschulung meist unverzichtbar.
Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Rufen Sie uns an 037207/65 12 81 oder senden Sie uns eine Anfrage über das Kontaktformular.
Jetzt für unsere kostenlose Planungshilfe zur PR-Wahl anmelden
Gut zu wissen: Dieser Wahlkalender ist eine erste Orientierung. Nutzen Sie unser Schulungsangebot, um rechtssicher und erfolgreich eine Personalratswahl als Wahlvorstand durchzuführen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenHäufige Fragen
Müssen wir wirklich ein Seminar besuchen?
Ja, Wahlvorstände benötigen spezielles Wissen, um die Wahl rechtssicher durchzuführen. Fehler können zur Anfechtung führen.
Wer übernimmt die Kosten für die Schulung?
Nach § 24 Abs. 2 Satz 2 i. V. m. § 47 Abs. 1 SächsPersVG trägt die Dienststelle die Kosten für notwendige Schulungen.
Wie lange dauert das Seminar?
Das Seminar ist ein Tagesseminar in der Zeit von 09 bis 16 Uhr. Auf Wunsch kann eine Vorabanreise gebucht werden.
Welche Unterlagen braucht der Wahlvorstand?
Der Wahlvorstand benötigt verschiedene Dokumente – von der Wählerliste über das Wahlausschreiben bis zu Musterschreiben für den Ablauf. In unseren Seminaren erhalten alle Teilnehmenden einen USB-Stick mit allen wichtigen Vorlagen und Musterdokumenten.
Was passiert nach der Wahl?
Der neue Personalrat tritt sein Amt unmittelbar nach der Wahl an. Der alte Personalrat muss eine ordnungsgemäße Amtsübergabe sicherstellen – inklusive Dokumentation, Aufbewahrungspflichten und Datenschutz. Für einen optimalen Einstieg in die Arbeits als Personalrat empfehlen wir unsere Grundlagenseminare PR 1 und PR 2.
Sie haben Fragen?
