Seminare zum Thema "Betriebsratsvorsitzende & Stellvertreter"

rfolgreiche Führung und Organisation im Betriebsrat – Seminare für Vorsitzende und Stellvertreter

Betriebsratsvorsitzende (BRV) und ihre Stellvertreter übernehmen zentrale Aufgaben innerhalb des Gremiums. Nach § 26 Abs. 2 BetrVG sind sie für die Vertretung des Betriebsrats, die Umsetzung gefasster Beschlüsse und die Durchführung der Betriebsratssitzungen verantwortlich. Damit sind rechtliche, organisatorische und kommunikative Kompetenzen ebenso entscheidend wie ein fundiertes praktisches Wissen.

Unsere Seminare bereiten Vorsitzende und Stellvertreter optimal auf ihre verantwortungsvollen Aufgaben vor. Sie lernen praxisnah, wie Sitzungen professionell geleitet, Beschlüsse rechtssicher umgesetzt und Kommunikation innerhalb des Gremiums sowie mit der Unternehmensleitung gestaltet wird. Die Seminarreihe Betriebsratsvorsitzende Teil 1 bis 3 vermittelt die notwendigen Grundbausteine für die erfolgreiche Arbeit.

Darüber hinaus bieten unsere Spezialseminare vertiefende Inhalte – von Betriebsversammlungen über Haftungsfragen bis hin zu Betriebsvereinbarungen. Praxisnahe Beispiele, Erfahrungsaustausch und branchenspezifische Tipps sorgen dafür, dass die Teilnehmenden ihr Wissen direkt in der Arbeit im Betriebsrat einsetzen können.

Junge Frau führt eine Gruppe von Betriebsräten durch ein Seminar – Seminare für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter zu Führung, Organisation und Mitbestimmung

Der beste Einstieg in die Arbeit als Betriebsratsvorsitz

Vorsitz 1
Vertrauensvolle Zusammenarbeit sichern – auch in herausfordernden Situationen
Zum Seminar
Vorsitz 2
Vertieftes Praxiswissen für eine starke Gremienführung – souverän, rechtssicher und mit klarer Linie
Zum Seminar
Vorsitz 3
Ihr Schlüssel zu souveräner Gremienarbeit – mit juristischem Know-how und praktischen Führungsstrategien
Zum Seminar

Das komplette Seminarangebot zum Thema "Betriebsratsvorsitzende & Stellvertreter"

Präsenz-Seminare

Spezialseminare
Spezialseminar

Aufbauseminar für Vorsitz und Stellvertretung im Betriebsrat

Vertieftes Praxiswissen für eine starke Gremienführung – souverän, rechtssicher und mit klarer Linie
Spezialseminar

Betriebsratsvorsitz: Rechtssicherheit und Führungskompetenz stärken

Ihr Schlüssel zu souveräner Gremienarbeit – mit juristischem Know-how und praktischen Führungsstrategien

Inhouse-Seminare

Diese Seminarthemen sind aktuell auf Wunsch für Ihr Gremium buchbar.
Spezialseminar

An einem Strang ziehen – Teamarbeit im Betriebsrat

Ihr Weg zu einem starken Gremium – vertrauensvoll, strukturiert und konfliktfest
Spezialseminar

Digitales Arbeiten für Betriebsratsvorsitzende und ihre Stellvertretung

Vertrauensvolle Zusammenarbeit sichern – auch in herausfordernden Situationen
Spezialseminar

Führungskompetenzen im Betriebsrat – klar führen, souverän handeln

Vertrauensvolle Zusammenarbeit sichern – auch in herausfordernden Situationen
Spezialseminar

Konflikte lösen mit System – Mediation im Betriebsalltag professionell nutzen

Vermitteln statt spalten – Ihre Rolle als faire Ansprechperson im Konfliktfall

Alle Seminare können auch als Inhouse-Schulung gebucht werden!

Maßgeschneiderte Themen, individuell angepasst, an einem Wunschort Ihrer Wahl, exklusiv für Ihr Gremium - Das sind die Inhouse-Seminare bei K&K. Sie möchten mehr erfahren oder eine Anfrage stellen? Dann finden Sie hier alle Informationen.
Zu den Inhouse-Seminaren

Sie haben Fragen?

Wir sind gerne für Sie persönlich da! Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie an. Unser Team hilft Ihnen gerne weiter!
Jetzt Nachricht schreiben

Informationen und Service

Schulungsanspruch

Alles Wichtige zu den gesetzlichen Regelungen und Ansprüchen
Mehr erfahren

Beschlussfassung

Informationen und Tipps für wirksame Beschlüsse des Betriebsrates
Jetzt entdecken

Vorlagen und Formulare

Viele kostenlose Vorlagen stehen Ihnen auf dieser Seite zur Verfügung
Schnell informieren

Die Seminare für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter bereiten optimal auf die besonderen Anforderungen in der Gremiumsführung vor. Sie erhalten praxisnahe Werkzeuge für die Sitzungsleitung, Beschlussumsetzung und Kommunikation, sowie vertiefendes Wissen zu Haftung, Betriebsvereinbarungen und branchenspezifischen Besonderheiten. Ob offene Seminare in Seminarhotels oder maßgeschneiderte Inhouse-Seminare – wir unterstützen Sie bei der erfolgreichen Arbeit als Führungsperson im Betriebsrat.

Welche Fähigkeiten werden in den Seminaren vermittelt?

Die Seminare vermitteln rechtliche, organisatorische und kommunikative Kompetenzen sowie praxisnahes Wissen für die erfolgreiche Führung des Betriebsrats.

Wer trägt die Kosten und wer wird freigestellt?

  • Betriebsratsmitglieder: § 37 Abs. 6 BetrVG (Freistellung), § 40 BetrVG (Kosten)

  • JAV-Mitglieder: § 65 Abs. 1 i.V.m. § 37 Abs. 6 BetrVG (Freistellung), § 65 Abs. 1 i.V.m. § 40 BetrVG (Kosten)

  • SBV: § 179 Abs. 4 SGB IX (Freistellung), § 179 Abs. 8 SGB IX (Kosten)

  • Personalrat: § 46 BPersVG bzw. analoge Landesregelungen (Freistellung und Kosten)

Können die Seminare als Inhouse-Seminare gebucht werden?

Ja, alle Seminare können individuell für Ihr Gremium gebucht werden, um auf spezifische Anforderungen und Fragestellungen einzugehen.