Wahl des Betriebsrates – Normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände
Ab 101 Wahlberechtigten gilt das normale Wahlverfahren – mit klaren Fristen, verbindlichen Abläufen und umfangreicher Verantwortung für den Wahlvorstand.
In diesem Seminar erwerben Sie alle notwendigen Kenntnisse zur rechtssicheren Durchführung der Betriebsratswahl – Schritt für Schritt, praxisnah erklärt und unterstützt durch digitale Arbeitshilfen.
Inhalt des Seminars
- Betriebsbegriff klären: Was ist ein Betrieb? (§ 3 BetrVG)
- Bestellung und konstituierende Sitzung des Wahlvorstands korrekt durchführen
- Geschäftsführung des Wahlvorstands – Aufgaben, Pflichten, Protokollführung
- Erstellung der Wählerliste und Umgang mit Einsprüchen
- Zeitplan entwickeln, Fristen berechnen, Wahltermine festlegen
- Wahlausschreiben erstellen und ordnungsgemäß veröffentlichen
- Wahlvorschläge prüfen, Minderheitengeschlecht berechnen (d'Hondt)
- Stimmzettel gestalten, Briefwahl vorbereiten
- Unterschiede zwischen Listen- und Personenwahl sicher anwenden
- Durchführung der Stimmabgabe und Auszählung rechtssicher gestalten
- Feststellung des Wahlergebnisses und Nachbereitung der Wahl
- Bekanntgabe der Gewählten und Einladung zur konstituierenden Sitzung
- Wahl des neuen Betriebsratsvorsitzes vorbereiten und durchführen
- Einblick in aktuelle Rechtsprechung zur Betriebsratswahl
Wahlvorstände in Betrieben mit mind. 101 Wahlberechtigten.
2. Tag: 09.00 - 16.00 Uhr
Terminübersicht Präsenzseminare
Seminar-Nr.: 901b-36-25 | Datum: 04.11.2025 – 05.11.2025 | Ort: Chemnitz (Business-Hotel Artes)
Seminar-Nr.: 901b-04-26 | Datum: 25.11.2025 – 26.11.2025 | Ort: Weimar (Leonardo Hotel Weimar)
Seminar-Nr.: 901b-29-27 | Datum: 02.12.2025 – 03.12.2025 | Ort: Leipzig (Dorint Hotel Leipzig)
Seminar-Nr.: 901b-02-28 | Datum: 02.12.2025 – 03.12.2025 | Ort: Dresden (Weltemühle – Hotel by Miri´s Dresden)
Seminar-Nr.: 901b-45-36 | Datum: 15.12.2025 – 16.12.2025 | Ort: Rudersberg-Schlechtbach (Hotel-Restaurant SONNE GmbH & Co. KG)
Seminar-Nr.: 901b-36-29 | Datum: 16.12.2025 – 17.12.2025 | Ort: Chemnitz (Business-Hotel Artes)
Seminar-Nr.: 901b-31-30 | Datum: 16.12.2025 – 17.12.2025 | Ort: Berlin (relexa hotel Berlin)
Seminar-Nr.: 901b-31-31 | Datum: 06.01.2026 – 07.01.2026 | Ort: Berlin (relexa hotel Berlin)
Seminar-Nr.: 901b-11-32 | Datum: 06.01.2026 – 07.01.2026 | Ort: Zwickau (First Inn Zwickau)
Seminar-Nr.: 901b-29-33 | Datum: 13.01.2026 – 14.01.2026 | Ort: Leipzig (Dorint Hotel Leipzig)
Seminar-Nr.: 901b-36-34 | Datum: 13.01.2026 – 14.01.2026 | Ort: Chemnitz (Business-Hotel Artes)
Seminar-Nr.: 901b-45-37 | Datum: 19.01.2026 – 20.01.2026 | Ort: Rudersberg-Schlechtbach (Hotel-Restaurant SONNE GmbH & Co. KG)
Seminar-Nr.: 901b-02-35 | Datum: 20.01.2026 – 21.01.2026 | Ort: Dresden (Weltemühle – Hotel by Miri´s Dresden)

Ihr Schulungsanspruch
Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!
Das können Sie erwarten!
Unsere abgebildeten Seminarpreise enthalten bereits die Verpflegungs- und ggf. Übernachtungskosten. Sie müssen also nicht lange rechnen, sondern wissen auf den ersten Blick, wie viel das Seminar pro Person kostet.
Im Seminarpreis eines Präsenz-Seminares mit Übernachtung ist zum Beispiel enthalten: Übernachtung mit Frühstück und Abendessen, Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung, WLAN.

Themen die Sie vielleicht auch interessieren

Betriebsratswahl professionell vorbereiten – sicheres Wissen für neubestellte Wahlvorstände
Zum ThemaAktuelle Seminarempfehlungen

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium
06.10.2026 – 08.10.2026 in Zwickau (First Inn Zwickau)

Sicher auftreten, überzeugend reden – Ihre Stimme zählt!
Sprechen mit Wirkung – für Betriebsversammlung, Monatsgespräch & Co.
03.11.2026 – 05.11.2026 in Chemnitz (Hotel Röhrsdorfer Hof)

4. Thementag 2026: Arbeitsunfälle und Unfallanzeige – Ihr Einsatz für mehr Sicherheit
Der Schutzauftrag als Betriebsrat: Wie Sie bei Arbeitsunfällen richtig reagieren und wirksam mitbestimmen
08.12.2026 in Chemnitz (PLAZA INN Chemnitz)