Betriebsverfassungsrecht für wiedergewählte Betriebsräte
Neue Herausforderungen, geänderte Gesetze, aktuelle Rechtsprechung: Das Arbeitsrecht – und damit auch das Betriebsverfassungsrecht – entwickelt sich stetig weiter. Was gestern noch galt, kann heute bereits überholt sein. Dieses Seminar bringt Sie als erfahrenes Betriebsratsmitglied auf den aktuellsten Stand – kompakt, fundiert und praxisnah.
Inhalt des Seminars
Rechtssicherheit als erfahrener Betriebsrat
- Aktuelle Gesetzesänderungen und neue Rechtsprechung im Überblick
- Vertiefung zentraler Betriebsratsrechte und -pflichten mit Blick auf die neue Amtszeit
- Praktische Umsetzung im Gremium: was jetzt rechtlich zählt
Strategische Stärke im Betriebsrat
- Effiziente Organisation der Betriebsratsarbeit und Rollenverteilung
- Rechtssichere Öffentlichkeitsarbeit
- Mitbestimmung durchsetzen: Einigungsstelle, Beschlussverfahren und einstweilige Verfügung erfolgreich nutzen
Ihre Handlungskompetenz in der Praxis
- Teilnahme an und Pflichten bei Betriebsratssitzungen: Rechte kennen, Verantwortung wahrnehmen
- Risiken im Umgang mit sozialen Medien: Öffentlichkeitsarbeit professionell gestalten
- Freistellung und Kostenregelung nach BetrVG: so setzen Sie Ihre Ansprüche durch
wiedergewählte Betriebsratsmitglieder, die bereits Grundlagenschulungen im Betriebsverfassungsrecht absolviert haben und ihre Kenntnisse gezielt aktualisieren möchten. Ideal zur Vorbereitung auf eine sichere und souveräne Amtsführung in der neuen Wahlperiode.
2. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr
3. Tag: 09.00 - 15.00 Uhr
Terminübersicht Präsenzseminare
Seminar-Nr.: 102-42-30 | Datum: 23.06.2026 – 25.06.2026 | Ort: Zeulenroda (Bio-Seehotel Zeulenroda)

Ihr Schulungsanspruch
Die Kostentragungspflicht richtet sich nach § 40 BetrVG.
Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!
Das können Sie erwarten!
Unsere abgebildeten Seminarpreise enthalten bereits die Verpflegungs- und ggf. Übernachtungskosten. Sie müssen also nicht lange rechnen, sondern wissen auf den ersten Blick, wie viel das Seminar pro Person kostet.
Im Seminarpreis eines Präsenz-Seminares mit Übernachtung ist zum Beispiel enthalten: Übernachtung mit Frühstück und Abendessen, Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung, WLAN.

Themen die Sie vielleicht auch interessieren
Aktuelle Seminarempfehlungen

4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren
Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände
Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen