Betriebsverfassungsrecht Teil 2: Beteiligungsrechte bei Einstellung, Versetzung und bei Kündigung
Personelle Einzelmaßnahmen sind ein zentrales Feld der Betriebsratsarbeit: Bei Einstellungen, Versetzungen oder Kündigungen kommt es auf Ihre rechtssichere Beteiligung als Betriebsrat an. Dieses Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie Ihre Beteiligungsrechte effektiv nutzen und die Interessen der Belegschaft nachhaltig vertreten.
Inhalt des Seminars
Ihre Rechte bei personellen Maßnahmen
- Beteiligung bei Einstellung, Versetzung, Eingruppierung und Umgruppierung nach § 99 BetrVG
- Gleichbehandlung sicherstellen: Beteiligung bei Stellenausschreibungen und Personalplanung
- Einflussmöglichkeiten bei der Berufsbildung und Qualifizierung nach §§ 96–98 BetrVG
- Fristen korrekt berechnen und Beteiligungsrechte fristgerecht wahrnehmen
Ihre Mitwirkung bei Kündigungen
- Beteiligungsrechte nach § 102 BetrVG: informiert entscheiden und Stellung nehmen
- Abmahnungen im Vorfeld von Kündigungen rechtlich einordnen
- Widerspruch gegen Kündigungen: Form, Wirkung und strategischer Nutzen
- Die außerordentliche Kündigung: Bedenken äußern
Ihr rechtlicher Handlungsspielraum im Gremium
- Schutz besonderer Personengruppen: Betriebsrats- und JAV-Mitglieder, Wahlvorstände
- Rechtssichere Kommunikation im Verfahren mit dem Arbeitgeber
- Praxistransfer durch konkrete Fallbeispiele und bewährte Handlungshilfen
Betriebsratsmitglieder, die ihre Kenntnisse im Bereich personeller Einzelmaßnahmen systematisch ausbauen möchten. Ideal als Vertiefung nach dem Grundlagenseminar „Betriebsverfassungsrecht Teil 1“.
2. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr
3. Tag: 09.00 - 15.00 Uhr
Terminübersicht Präsenzseminare
Seminar-Nr.: 104-11-64 | Datum: 03.03.2026 – 05.03.2026 | Ort: Zwickau (First Inn Zwickau)
Seminar-Nr.: 104-02-65 | Datum: 05.05.2026 – 07.05.2026 | Ort: Dresden (nh Hotel Neustadt)
Seminar-Nr.: 104-11-66 | Datum: 25.08.2026 – 27.08.2026 | Ort: Zwickau (First Inn Zwickau)
Seminar-Nr.: 104-29-67 | Datum: 08.09.2026 – 10.09.2026 | Ort: Leipzig (Dorint Hotel Leipzig)
Seminar-Nr.: 104-37-71 | Datum: 01.12.2026 – 03.12.2026 | Ort: Chemnitz (Hotel Röhrsdorfer Hof)
Seminar-Nr.: 104-29-72 | Datum: 15.12.2026 – 17.12.2026 | Ort: Leipzig (Dorint Hotel Leipzig)
Terminübersicht Online-Seminare
Seminar-Nr.: 104-w-68 | Datum: 06.10.2026 – 08.10.2026

Ihr Schulungsanspruch
Die Kostentragungspflicht richtet sich nach § 40 BetrVG.
Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!
Das können Sie erwarten!
Unsere abgebildeten Seminarpreise enthalten bereits die Verpflegungs- und ggf. Übernachtungskosten. Sie müssen also nicht lange rechnen, sondern wissen auf den ersten Blick, wie viel das Seminar pro Person kostet.
Im Seminarpreis eines Präsenz-Seminares mit Übernachtung ist zum Beispiel enthalten: Übernachtung mit Frühstück und Abendessen, Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung, WLAN.

Themen die Sie vielleicht auch interessieren
Aktuelle Seminarempfehlungen

4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren
Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände
Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen