Betriebsverfassungsrecht Teil 3: Mitbestimmen mit Wirkung – die Betriebsvereinbarung
Die echte Mitbestimmung des Betriebsrates in sozialen Angelegenheiten ist Ihr stärkstes Werkzeug – nutzen Sie es effektiv!
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Betriebsvereinbarungen sicher verhandeln, rechtlich absichern und in der Praxis wirkungsvoll umsetzen – für nachhaltige Verbesserungen im Betrieb.
Inhalt des Seminars
Ihre Gestaltungsrechte nach § 87 BetrVG
- Mitbestimmung als Machtinstrument: rechtliche Grundlagen, aktuelle Rechtsprechung und strategische Bedeutung
- Pflicht zur Mitwirkung: Verantwortung des Betriebsrates im betrieblichen Gefüge
- Wo Mitbestimmung greift – und wo ihre Grenzen liegen
- Folgen bei Missachtung: Rechte des Betriebsrates durchsetzen, Unterlassungsansprüche kennen
Ihre Betriebsvereinbarung mit Substanz
- Zustandekommen und Kündigung von Betriebsvereinbarungen rechtlich einwandfrei regeln
- Unterschied: freiwillige vs. erzwingbare Betriebsvereinbarung – Spielräume clever nutzen
- Verhältnis zu Tarifverträgen und Arbeitsverträgen korrekt einordnen
- Die „10 goldenen Regeln“ für wirksame und verständliche Vereinbarungen
Ihre Praxisstärke für den Verhandlungstisch
- Eckpunkte zielführender Betriebsvereinbarungen entwickeln und strukturieren
- Typische Anwendungsbereiche der Mitbestimmung konkret durchdeklinieren
- Verhandlungskompetenz stärken – juristisch argumentieren, partnerschaftlich durchsetzen
- Erfolgreiche Beispiele und Tools für Ihre Gremienarbeit

Betriebsratsmitglieder, die ihre Mitbestimmungsrechte durch Betriebsvereinbarungen aktiv gestalten und in ihrer Rolle als Interessenvertretung sichtbare Erfolge erzielen möchten. Ideal auch als dritter Baustein der Grundlagentrilogie zum Betriebsverfassungsrecht.
2. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr
3. Tag: 09.00 - 15.00 Uhr
Terminübersicht Präsenzseminare
Seminar-Nr.: 106-11-29 | Datum: 21.10.2025 – 23.10.2025 | Ort: Zwickau (First Inn Zwickau)
Seminar-Nr.: 106-11-30 | Datum: 28.04.2026 – 30.04.2026 | Ort: Zwickau (First Inn Zwickau)
Seminar-Nr.: 106-37-31 | Datum: 06.10.2026 – 08.10.2026 | Ort: Chemnitz (Hotel Röhrsdorfer Hof)
Seminar-Nr.: 106-11-32 | Datum: 24.11.2026 – 26.11.2026 | Ort: Zwickau (First Inn Zwickau)
Seminar-Nr.: 106-45-33 | Datum: 08.12.2026 – 10.12.2026 | Ort: Rudersberg-Schlechtbach (Hotel-Restaurant SONNE GmbH & Co. KG)

Ihr Schulungsanspruch
Die Kostentragungspflicht richtet sich nach § 40 BetrVG.
Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!
Das können Sie erwarten!
Unsere abgebildeten Seminarpreise enthalten bereits die Verpflegungs- und ggf. Übernachtungskosten. Sie müssen also nicht lange rechnen, sondern wissen auf den ersten Blick, wie viel das Seminar pro Person kostet.
Im Seminarpreis eines Präsenz-Seminares mit Übernachtung ist zum Beispiel enthalten: Übernachtung mit Frühstück und Abendessen, Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung, WLAN.

Themen die Sie vielleicht auch interessieren
Aktuelle Seminarempfehlungen

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium
06.10.2026 – 08.10.2026 in Zwickau (First Inn Zwickau)

Sicher auftreten, überzeugend reden – Ihre Stimme zählt!
Sprechen mit Wirkung – für Betriebsversammlung, Monatsgespräch & Co.
03.11.2026 – 05.11.2026 in Chemnitz (Hotel Röhrsdorfer Hof)

4. Thementag 2026: Arbeitsunfälle und Unfallanzeige – Ihr Einsatz für mehr Sicherheit
Der Schutzauftrag als Betriebsrat: Wie Sie bei Arbeitsunfällen richtig reagieren und wirksam mitbestimmen
08.12.2026 in Chemnitz (PLAZA INN Chemnitz)