Grundlagen der Betriebsratsarbeit und Mitbestimmungsrechte durchsetzen – BR 1 Plus
Neu im Gremium oder am Anfang Ihrer Betriebsratslaufbahn? Dann ist dieses Seminar Ihr Fundament für eine erfolgreiche Interessenvertretung. Hier erlangen Sie das juristische Handwerkszeug, um Ihre Rolle selbstbewusst auszufüllen und Mitbestimmungsrechte wirksam durchzusetzen.
Inhalt des Seminars
Die Basis für rechtssichere Betriebsratsarbeit
- Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz – leicht verständlich und praxisbezogen
- Rechte und Pflichten von Betriebsrat und Arbeitgeber rechtlich fundiert erkennen
- Schutzmechanismen für Betriebsratsmitglieder: Kündigungsschutz, Freistellung und mehr
Strategisches Wirken im Unternehmen
- Rolle und Verantwortung des Betriebsrates für Belegschaft und Betrieb erfolgreich gestalten
- Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber: partnerschaftlich, aber durchsetzungsfähig
- Schweigepflicht vs. Öffentlichkeitsarbeit – rechtlich sicher auftreten
Effektive Organisation im Gremium
- Betriebsratssitzungen vorbereiten, leiten und nachbereiten – effizient und regelkonform
- Die Betriebsversammlung: rechtliche Vorgaben kreativ und informativ umsetzen
Das PLUS
- Einigungsstelle, Beschlussverfahren, einstweilige Verfügung: Ihre Mittel bei der Lösung von Konflikten
Betriebsratsmitglieder ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Ideal für neue Gremienmitglieder nach der Wahl oder zur Auffrischung.
2. - 4. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr
5. Tag: 09.00 - 15.00 Uhr
Terminübersicht Präsenzseminare
Seminar-Nr.: 103-42-02 | Datum: 14.09.2026 – 18.09.2026 | Ort: Zeulenroda (Bio-Seehotel Zeulenroda)

Ihr Schulungsanspruch
Die Kostentragungspflicht richtet sich nach § 40 BetrVG.
Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!
Das können Sie erwarten!
Unsere abgebildeten Seminarpreise enthalten bereits die Verpflegungs- und ggf. Übernachtungskosten. Sie müssen also nicht lange rechnen, sondern wissen auf den ersten Blick, wie viel das Seminar pro Person kostet.
Im Seminarpreis eines Präsenz-Seminares mit Übernachtung ist zum Beispiel enthalten: Übernachtung mit Frühstück und Abendessen, Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung, WLAN.

Themen die Sie vielleicht auch interessieren
Aktuelle Seminarempfehlungen

4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren
Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände
Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen