Datenschutz im Betriebsratsbüro & Whistleblowing-Systeme – souverän und rechtssicher handeln
Inhalt des Seminars
Datenschutz im digitalen Betriebsratsbüro
- Gilt die DSGVO auch für den Betriebsrat? – rechtliche Einordnung und Pflichten
- Datenschutzbeauftragte und Betriebsrat: Rechte, Grenzen, Zuständigkeiten
- Anforderungen an Speicher, Netzwerke und Dokumentenverwaltung
- Sicherheit vor Überwachung: Schutz vor Spähsoftware und Zugriff durch Dritte
Eckpunkte für ein Datenschutzkonzept
- Erstellung eines internen Datenschutzkonzepts für den Betriebsrat
- Umgang mit sensiblen Daten: Akten, E-Mails, Protokolle
- Technische und organisatorische Maßnahmen im Betriebsrats-PC
- Compliance-Vorgaben und Verhaltensrichtlinien gemeinsam gestalten
Ihre Rolle beim Thema Whistleblowing
- Aktueller Rechtsrahmen (EU-Whistleblower-Richtlinie, nationale Regelungen)
- Loyalitätspflicht vs. Offenlegungspflicht – Grenzen und Konflikte
- Interne und externe Meldestellen: Anforderungen und Schutzsysteme
- Betriebsratskompetenz: Mitbestimmung, Initiativrecht und Betriebsvereinbarungen
- Frei wählbare Termine
- Maßgeschneiderte Inhalte
- An einem Seminarort Ihrer Wahl
- Förderung der Teambildung
- Arbeit mit ausgewählten Fallbeispielen aus Ihrem Arbeitsumfeld
- Festpreis für Ihr Gremium
Inhouse-Anfrage
Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!

Ihr Schulungsanspruch
Die Kostentragungspflicht richtet sich nach § 40 BetrVG.
Die Freistellung der Mitglieder der JAV erfolgt nach § 65 Abs. 1 i. V. m. § 37 Abs. 6 BetrVG.
Die Kostentragungspflicht richtet sich nach § 65 Abs. 1 i. V. m. § 40 BetrVG.
Die Freistellung der Schwerbehindertenvertretung erfolgt nach § 179 Abs. 4 SGB IX.
Die Kostentragungspflicht richtet sich nach § 179 Abs. 8 SGB IX.
Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!

Beschlussfassung für den Besuch einer Inhouse-Schulung

Themen die Sie vielleicht auch interessieren

Datenschutz & Digitalisierung

Schwerbehindertenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung
Aktuelle Seminarempfehlungen

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium
06.10.2026 – 08.10.2026 in Zwickau (First Inn Zwickau)

Sicher auftreten, überzeugend reden – Ihre Stimme zählt!
Sprechen mit Wirkung – für Betriebsversammlung, Monatsgespräch & Co.
03.11.2026 – 05.11.2026 in Chemnitz (Hotel Röhrsdorfer Hof)

4. Thementag 2026: Arbeitsunfälle und Unfallanzeige – Ihr Einsatz für mehr Sicherheit
Der Schutzauftrag als Betriebsrat: Wie Sie bei Arbeitsunfällen richtig reagieren und wirksam mitbestimmen
08.12.2026 in Chemnitz (PLAZA INN Chemnitz)