Datenschutz Teil 3: Datenschutz im Betriebsratsbüro – technisch sicher, rechtlich korrekt

Ihre Verantwortung für sensible Daten – praxisnah, verständlich, umsetzbar
Auch im Betriebsratsbüro gelten strenge Datenschutzregeln – doch wer ist verantwortlich? Was darf gespeichert werden? Und wie lässt sich der Schutz personenbezogener Daten in der täglichen Arbeit konkret sicherstellen?
Dieses Seminar vermittelt rechtssicheres Wissen und praktische Lösungen für ein datenschutzkonformes, digitales Betriebsratsbüro.

Inhalt des Seminars

Verstehen Sie Ihre datenschutzrechtliche Position

  • Gilt die DSGVO auch für den Betriebsrat – und wenn ja, wie?
  • Rechte und Pflichten nach § 79a BetrVG – Verantwortlichkeiten im Überblick
  • Rolle des Datenschutzbeauftragten – Kooperation oder Kontrolle?
  • Unterstützungspflichten zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber wirksam gestalten

Machen Sie Ihr Betriebsratsbüro datensicher

  • Anforderungen an Technik, Ablage und Kommunikation im Gremium
  • Nutzung des Firmennetzwerks – was geht, was geht nicht?
  • Datenschutzgerechte Dokumentenerstellung und -speicherung
  • Interne Schriftstücke und E-Mail-Kommunikation korrekt sichern

Entwickeln Sie Ihr Datenschutzkonzept

  • Wesentliche Inhalte und Festlegungen eines Datenschutzkonzepts
  • Verzeichnisführung, Zugriffsschutz und IT-Einstellungen praxisnah erklärt
  • Nutzung digitaler Tools unter datenschutzrechtlichen Aspekten
  • Praxistipps für ein rechtssicheres und gut organisiertes Betriebsratsbüro

Das Seminar ist geeignet für:
Mitglieder des Betriebsrates, die für Datenschutz und IT-Sicherheit im Gremium verantwortlich sind oder sich künftig stärker in diesem Themenbereich einbringen möchten. Besonders empfehlenswert für technisch versierte Gremienmitglieder und alle, die ihr Betriebsratsbüro digital und rechtssicher organisieren wollen.
Seminarzeit:
1. Tag: 10.00 - 17.00 Uhr
2. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr
3. Tag: 09.00 - 15.00 Uhr
Kontakt:
037207 / 65 12 81seminare@kk-bildung.de
Zur TerminbersichtTermin buchenTermin reservieren

Terminübersicht Präsenzseminare

Preis
mit Übernachtung 1660 €
ohne Übernachtung 1325 €
mit Übernachtung + Anreise am Vortag 1761 €
Termin buchenTermin reservieren
Hier können allgemeine oder spezifische Hinweise zu den Terminen und Preisen der Veranstaltung hinterlegt werden.

Ihr Schulungsanspruch

Die Freistellung der Betriebsratsmitglieder erfolgt nach § 37 Abs. 6 BetrVG.
Die Kostentragungspflicht richtet sich nach § 40 BetrVG.

Die Freistellung der Mitglieder der JAV erfolgt nach § 65 Abs. 1 i. V. m. § 37 Abs. 6 BetrVG.
Die Kostentragungspflicht richtet sich nach § 65 Abs. 1 i. V. m. § 40 BetrVG.

Die Freistellung der Schwerbehindertenvertretung erfolgt nach § 179 Abs. 4 SGB IX.
Die Kostentragungspflicht richtet sich nach § 179 Abs. 8 SGB IX.

Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?

Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!

Das können Sie erwarten!

Unsere abgebildeten Seminarpreise enthalten bereits die Verpflegungs- und ggf. Übernachtungskosten. Sie müssen also nicht lange rechnen, sondern wissen auf den ersten Blick, wie viel das Seminar pro Person kostet.

Im Seminarpreis eines Präsenz-Seminares mit Übernachtung ist zum Beispiel enthalten: Übernachtung mit Frühstück und Abendessen, Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung, WLAN.

„Die Seminare mit K&K sind immer sehr informativ und strukturiert aufgebaut. Mittlerweile habe ich alle Trainerinnen und Trainer kennengelernt und bei Fragen oder Problemen, welche in unserem Unternehmen anstehen, kann ich mich immer auf die kompetente Hilfe der freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlassen. Auch finde ich die Vorbereitung und Organisation der Seminare durch K&K sehr gut. Viele der angebotenen Grundlagen- und Spezialseminare habe ich bereits besucht bzw. sind einige schon in Planung. Die Thementage sind immer sehr interessant und können schon als eine Art „Pflichtveranstaltung“ gesehen werden.”

A. Kolberg, Betriebsratsvorsitzender Avancis GmbH

„Wir buchen größtenteils betriebsverfassungsrechtliche, arbeitsrechtliche und sozialrechtlich relevante Themen, aber auch Kommunikationsseminare. Die Themen werden immer praxisnah und abwechslungsreich präsentiert, auf die Fragen der Teilnehmer wird sehr detailliert eingegangen und es herrscht eine vertrauensvolle Atmosphäre. Als Vorteil sehe ich, dass viele Referenten bei K&K Erfahrung als Betriebsratsmitglieder bzw. Betriebsratsvorsitzende aus dem Sozial- und Gesundheitssektor mitbringen. Das erworbene Wissen aus den Seminaren ist essentiell für die tägliche Betriebsratsarbeit.”

M. Ganzon, Betriebsratsvorsitzender HBK gGmbH Zwickau

„Seit 2017 buchen wir für unser Gremium verschiedene Seminare bei K&K. Angefangen hat es mit einem „Refresher“ zum BetrVG und Arbeitsrecht für langjährige BR-Mitglieder. Das haben wir als Inhouse-Seminar gebucht und das hat uns überzeugt. Die Referentin hat die rechtlichen Grundlagen mit unserer täglichen Arbeit als Betriebsräte sehr gut verknüpft und hatte auf alle Fragen eine kompetente und praktische Antwort. Inzwischen bevorzugen wir die maßgeschneiderten Klausurtagungen für unser Gremium. Besonders hervorheben möchten wir die unkomplizierten Absprachen bei Themen und Zusammenstellungen für die Inhouse-Seminare. Die so erstellten Konzepte passen genau. So können wir mit konkreten Fallbeispielen arbeiten und gemeinsam im Seminar Lösungen erarbeiten. Durch diese Veranstaltungen erhalten wir Betriebsräte direkt anwendbares Wissen und ziehen daraus den größten Nutzen. Dadurch haben wir auch gelernt, als Team besser zu agieren und noch besser zusammenzuarbeiten.

Wir empfehlen K&K gern weiter.”

R. Kantelberg, BR-Vorsitz

„Wir nehmen an Thementagen teil, entsenden Mitarbeiter:innen zu speziellen Themen (vorrangig zu Beginn einer neuen Wahlperiode zu den Seminaren aus dem Bereich BetrVG und Arbeitsrecht), aber der Großteil unserer Seminarbuchungen sind Inhouse-Seminare, welche wir gemeinsam mit K&K zusammenstellen. Die klasse Betreuung, die Buchung der Unterkünfte und die Vorbereitung der Seminare läuft super. Thematisch sind die Seminare dann nach unseren Bedürfnissen und aktuell wichtigen Themen zusammengestellt. Oft kommen 1-2 Trainer:innen zum Einsatz. Die Fragen, welche wir schon im Vorfeld stellen, werden immer beantwortet. Die Zusammenarbeit mit K&K läuft seit Gründung (und im Vorfeld mit Michael Köst) sehr gut. Besonders gefällt uns auch die Möglichkeit, mit einem Anruf wichtige Fragen auch nach dem Seminar beantwortet zu bekommen. Übrigens lernten und lernen wir stets andere BR kennen und können uns austauschen.”

Christina Janetz, Betriebsratsvorsitzende

„Jedes Seminar war ein Gewinn für unsere reale BR-Arbeit! Ob detaillierte Hintergrundinformationen, Rechtsgrundlagen, praktische Übungen oder angeregte Diskussionen – sämtliche Seminarleiter waren professionell vorbereitet, engagiert und stets bereit mit uns Antworten auf Fragestellungen, die für uns aktuell brennend waren, praxisnah und auf Augenhöhe zu erarbeiten.”

Betriebsrat Paper+Design GmbH tabletop

Themen die Sie vielleicht auch interessieren

Illustration eines digitalen Türschlosses in virtueller Umgebung – Symbol für Datenschutz und Datensicherheit in Seminaren für Betriebsrat, JAV, SBV und Personalrat

Datenschutz & Digitalisierung

Datenschutz und Digitalisierung rechtssicher gestalten – Seminare für Betriebsräte, JAV, SBV und Personalräte
Zum Thema

Schwerbehindertenvertretung

Praxisnahe Seminare für Schwerbehindertenvertretungen – rechtliches Wissen und Handlungskompetenz für die SBV
Zum Thema
Gruppe von Auszubildenden in einem Seminarraum – Weiterbildung für die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Grundlagen und Spezialthemen für die JAV – Seminare für eine starke Interessenvertretung der Jugendlichen und Auszubildenden
Zum Thema

Aktuelle Seminarempfehlungen

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

06.10.2026 – 08.10.2026 in Zwickau (First Inn Zwickau)

Zu den Seminaren

Sicher auftreten, überzeugend reden – Ihre Stimme zählt!

Sprechen mit Wirkung – für Betriebsversammlung, Monatsgespräch & Co.

03.11.2026 – 05.11.2026 in Chemnitz (Hotel Röhrsdorfer Hof)

Zu den Seminaren

4. Thementag 2026: Arbeitsunfälle und Unfallanzeige – Ihr Einsatz für mehr Sicherheit

Der Schutzauftrag als Betriebsrat: Wie Sie bei Arbeitsunfällen richtig reagieren und wirksam mitbestimmen

08.12.2026 in Chemnitz (PLAZA INN Chemnitz)

Zu den Seminaren

Reservieren Sie sich jetzt unverbindlich Ihren Platz im Seminar!

Wählen Sie bitte das passende Datum für das Seminar aus.

Ihre Angaben

An diese Telefonummer wenden wir uns bei Fragen.
An diese E-Mail-Adresse senden wir die automatische Eingangsbestätigung für die unverbindliche Reservierung.
Bitte vergessen Sie nicht die korrekte Firmierung wie GbR, GmbH etc.

Weitere Bemerkungen

Weitere Bemerkungen oder Wünsche tragen Sie bitte hier ein.

** Resevierungsbedingungen

Bitte beachten Sie: Diese Reservierung ist unverbindlich. Reservierungen, welche nicht gesondert per Buchungsformular in eine verbindliche Anmeldung umgewandelt wurden, verfallen spätestens 4 Wochen vor Seminarbeginn und können von uns bei der Platzvergabe nicht mehr berücksichtigt werden. Das Buchungsformular wird Ihnen mit der Eingangsbestätigung in den kommenden Tagen zugesandt. Es gelten unsere AGB.