Aufgaben des Vorstandes des Personalrates – Teil 1 (SächsPersVG)
Der Vorstand eines Personalrates nach dem SächsPersVG trägt die Verantwortung für die strategische Ausrichtung und rechtssichere Beschlussfassung des Gremiums. Dieses Seminar vermittelt Ihnen alle nötigen Kompetenzen – von rechtlichen Grundlagen über Zeitmanagement bis zur souveränen Sitzungsleitung. Mit vielen Praxisbeispielen und Fallbearbeitungen, damit Sie Ihre Rolle sicher und wirksam ausfüllen können.
Inhalt des Seminars
Ihr rechtlicher Rahmen – Aufgaben und Pflichten im Vorstand nach dem SächsPersVG
- Rechte und Pflichten des PR-Vorstandes im sächsischen Personalvertretungsrecht
- Zuständigkeiten von Vorsitz und Stellvertretung
- Handlungsspielräume und Grenzen klar definieren
- Verantwortung für die Beschlussfähigkeit und Gremienarbeit rechtssicher tragen
Ihre Organisation – Struktur und Zeit für wirksame Gremienarbeit schaffen
- Arbeitsplanung als Steuerungsinstrument für den Vorstand
- Zeitfresser erkennen, Prioritäten setzen, Ressourcen gezielt einsetzen
- Sitzungen vorbereiten, leiten und nachbereiten – mit Struktur und Klarheit
- Moderationstechniken für produktive Diskussionen und Entscheidungsfindung
Ihre Führung – Kommunikation, Teamarbeit und Konfliktbewältigung meistern
- Phasen der Teamarbeit im Gremium verstehen und gestalten
- Kontinuierliche Verbesserung (KVP) im Vorstand verankern
- Kommunikationsstrategien für Gespräche im Gremium und mit der Dienststelle
- Schwierige Gesprächssituationen souverän führen
Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende in Personalräten nach dem Sächsischen Personalvertretungsgesetz, die ihre Führungsrolle rechtssicher, strukturiert und teamorientiert ausfüllen möchten. Ideal auch zur Vorbereitung auf komplexe Sitzungsleitungen, strategische Jahresplanungen oder zur Weiterentwicklung der Vorstandskultur im Gremium.
Terminübersicht Präsenzseminare
Seminar-Nr.: 1105-02-02 | Datum: 24.08.2026 – 27.08.2026 | Ort: Dresden (nh Hotel Neustadt)

Ihr Schulungsanspruch
Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!
Das können Sie erwarten!
Unsere abgebildeten Seminarpreise enthalten bereits die Verpflegungs- und ggf. Übernachtungskosten. Sie müssen also nicht lange rechnen, sondern wissen auf den ersten Blick, wie viel das Seminar pro Person kostet.
Im Seminarpreis eines Präsenz-Seminares mit Übernachtung ist zum Beispiel enthalten: Übernachtung mit Frühstück und Abendessen, Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung, WLAN.

Themen die Sie vielleicht auch interessieren

Personalrat
Aktuelle Seminarempfehlungen

4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren
Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände
Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen