PR 1 – Pflichten, Aufgaben und Selbstmanagement des Personalrates (SächsPersVG)
Was darf ein Personalrat – und was muss er tun? Welche Rechte stehen ihm zu, welche Pflichten ergeben sich aus dem Gesetz?
Dieses Grundlagenseminar gibt Ihnen einen fundierten Überblick über das Sächsische Personalvertretungsgesetz (SächsPersVG), zeigt Ihre Handlungsspielräume auf und vermittelt praxisnahes Know-how für die tägliche Arbeit – vom Sitzungsmanagement bis zur Kommunikation mit der Dienststelle.
Inhalt des Seminars
Ihre gesetzliche Grundlage: Klarheit von Anfang an
- Einführung in das SächsPersVG: Aufbau, Mitbestimmung, Rechte und Pflichten
- Arbeitsrechtliche Grundlagen verständlich erklärt
- Rolle des Personalrates: Interessenvertretung und Verantwortung im Gleichgewicht
Ihr strukturiertes Selbstmanagement im Gremium
- Interne Organisation mit System: Sitzungen effektiv vorbereiten und durchführen
- Zielorientierte Gremienarbeit
- Schweigepflicht und Öffentlichkeitsarbeit: professionell kommunizieren
Ihre Position in der Dienststelle – sicher und durchsetzungsstark
- Rechte in der Mitbestimmung: von voll bis eingeschränkt
- Die Personalversammlung rechtssicher gestalten
- Ihre Möglichkeiten im Konflikt: Einigungsstelle und Beschlussverfahren souverän nutzen
Terminübersicht Präsenzseminare
Seminar-Nr.: 1101-44-06 | Datum: 23.06.2026 – 25.06.2026 | Ort: Meißen (Dorint Parkhotel Meißen)

Ihr Schulungsanspruch
Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!
Das können Sie erwarten!
Unsere abgebildeten Seminarpreise enthalten bereits die Verpflegungs- und ggf. Übernachtungskosten. Sie müssen also nicht lange rechnen, sondern wissen auf den ersten Blick, wie viel das Seminar pro Person kostet.
Im Seminarpreis eines Präsenz-Seminares mit Übernachtung ist zum Beispiel enthalten: Übernachtung mit Frühstück und Abendessen, Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung, WLAN.

Themen die Sie vielleicht auch interessieren

Personalrat
Aktuelle Seminarempfehlungen

4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren
Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände
Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen