PR 2 – Von der Einstellung bis zur Kündigung (SächsPersVG)
Ob Neueinstellungen, Beförderungen oder Kündigungen – personelle Entscheidungen prägen das Arbeitsleben in der Dienststelle und sind Kernaufgaben des Personalrats. Gerade hier ist fundiertes Wissen gefragt, um rechtssicher zu agieren und die Interessen der Beschäftigten wirksam zu vertreten.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen das nötige juristische Know-how, zeigt praktische Handlungsmöglichkeiten auf und stärkt Ihre Position bei allen personellen Maßnahmen.
Inhalt des Seminars
Ihre Handlungssicherheit bei personellen Maßnahmen
- Einstellung, Umsetzung, Eingruppierung, Beförderung: Ihre Rolle und Rechte nach § 80 i. V. m. § 82 SächsPersVG
- Die eingeschränkte Mitbestimmung gezielt nutzen: Zustimmungsverweigerung mit Begründung
- Abmahnung und Kündigung: erkennen, bewerten und angemessen reagieren
Ihre juristische Grundlage – verständlich und praxisnah
- Arbeitsvertragsrecht und Befristung im Überblick
- Fristen und deren korrekte Berechnung im Arbeitsrecht
- Kündigungsarten und Kündigungsgründe: was die Rechtsprechung dazu sagt
Ihre Schutzfunktion für Beschäftigte und Gremiumsmitglieder
- Mitwirkung bei ordentlichen und außerordentlichen Kündigungen
- Wirkung und Grenzen der Einwände des Personalrats
- Besondere Schutzvorschriften für PR- und JAV-Mitglieder bei Kündigungen
alle Mitglieder von Personalräten nach dem SächsPersVG, insbesondere neue Mitglieder sowie Kolleg*innen mit Zuständigkeit für personelle Angelegenheiten. Das Seminar ist eine ideale Ergänzung zu „PR 1 – Einführung in die Personalratsarbeit (SächsPersVG)“ und bietet die Grundlage für weiterführende Schulungen im Bereich Kündigungs- und Arbeitsrecht.
- Frei wählbare Termine
- Maßgeschneiderte Inhalte
- An einem Seminarort Ihrer Wahl
- Förderung der Teambildung
- Arbeit mit ausgewählten Fallbeispielen aus Ihrem Arbeitsumfeld
- Festpreis für Ihr Gremium
Inhouse-Anfrage
Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!

Ihr Schulungsanspruch
Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!

Beschlussfassung für den Besuch einer Inhouse-Schulung

Themen die Sie vielleicht auch interessieren

Personalrat
Aktuelle Seminarempfehlungen

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium
06.10.2026 – 08.10.2026 in Zwickau (First Inn Zwickau)

Sicher auftreten, überzeugend reden – Ihre Stimme zählt!
Sprechen mit Wirkung – für Betriebsversammlung, Monatsgespräch & Co.
03.11.2026 – 05.11.2026 in Chemnitz (Hotel Röhrsdorfer Hof)

4. Thementag 2026: Arbeitsunfälle und Unfallanzeige – Ihr Einsatz für mehr Sicherheit
Der Schutzauftrag als Betriebsrat: Wie Sie bei Arbeitsunfällen richtig reagieren und wirksam mitbestimmen
08.12.2026 in Chemnitz (PLAZA INN Chemnitz)