Schriftverkehr des Personalrates – SächsPersVG
Einladungen, Beschlüsse, Mitteilungen an die Dienststelle – der Schriftverkehr ist ein zentraler Bestandteil der Personalratsarbeit. Fehler in Form und Frist können jedoch erhebliche Folgen haben.
Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Schriftverkehr praxisnah, effizient und rechtssicher gestalten – und dabei Zeit sparen, Klarheit schaffen und Ihre Arbeit professionell dokumentieren.
Inhalt des Seminars
Ihre Sitzung rechtssicher vorbereiten und dokumentieren
- Einladungen korrekt verfassen: Inhalte, Fristen und Ersatzkandidaten
- Sitzungsniederschriften: Aufbau und rechtssichere Formulierung von Beschlüssen
- Typische Fehler und deren Folgen vermeiden
Ihr Schriftverkehr mit der Dienststelle: klar und verbindlich
- Anträge auf Sachmittel, Freistellungen und Kostenübernahmen wirksam stellen
- Kommunikation bei personellen Einzelmaßnahmen
- Schriftliche Schritte bei Einigungsstelle und Beschlussverfahren
Ihre Rechtssicherheit im Blick behalten
- Aktuelle Rechtsprechung zum Schriftverkehr des PR
- Schriftliche Nachweise als Beleg für rechtmäßiges Handeln
- Archivierungspflichten und ihre praktische Umsetzung
alle Mitglieder von Personalräten nach dem SächsPersVG, insbesondere Vorsitzende und Schriftführer*innen, die mit dem formalen Schriftverkehr betraut sind. Als Basis- oder Vertiefungsseminar bestens kombinierbar mit „PR I – Grundlagen nach dem SächsPersVG“ oder „Öffentlichkeitsarbeit & die Personalversammlung“.
- Frei wählbare Termine
- Maßgeschneiderte Inhalte
- An einem Seminarort Ihrer Wahl
- Förderung der Teambildung
- Arbeit mit ausgewählten Fallbeispielen aus Ihrem Arbeitsumfeld
- Festpreis für Ihr Gremium
Inhouse-Anfrage
Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!

Ihr Schulungsanspruch
Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!

Beschlussfassung für den Besuch einer Inhouse-Schulung

Themen die Sie vielleicht auch interessieren

Personalrat
Aktuelle Seminarempfehlungen

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium
06.10.2026 – 08.10.2026 in Zwickau (First Inn Zwickau)

Sicher auftreten, überzeugend reden – Ihre Stimme zählt!
Sprechen mit Wirkung – für Betriebsversammlung, Monatsgespräch & Co.
03.11.2026 – 05.11.2026 in Chemnitz (Hotel Röhrsdorfer Hof)

4. Thementag 2026: Arbeitsunfälle und Unfallanzeige – Ihr Einsatz für mehr Sicherheit
Der Schutzauftrag als Betriebsrat: Wie Sie bei Arbeitsunfällen richtig reagieren und wirksam mitbestimmen
08.12.2026 in Chemnitz (PLAZA INN Chemnitz)