Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Wirtschaftsausschuss und Betriebsrat
Inhalt des Seminars
Ihre wirtschaftliche Kompetenz als Interessenvertretung
- Welche wirtschaftlichen Informationen stehen dem Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss zu?
- Gesetzliche Grundlagen und Informationsrechte nach §§ 106 ff. BetrVG
- Wege zu belastbaren Zahlen – Datenbeschaffung, Auswertung, Nutzung im Gremium
- Rolle des Wirtschaftsausschusses als Schnittstelle zwischen Betriebsrat und Unternehmensleitung
Ihre Analysefähigkeit in Bilanz und Kennzahlen
- Aufbau und Aussagekraft von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung
- Abschreibungen, Kapitalstruktur, Vermögenslage verständlich erklärt
- Kennzahlen zu Rentabilität, Liquidität und wirtschaftlicher Stabilität sicher einordnen
- Jahres-, Monats- und Quartalsberichte kompetent analysieren
Ihre Gestaltungskraft durch wirtschaftliches Verständnis
- Betriebswirtschaftliche Logik von Unternehmensentscheidungen erkennen
- Auswirkungen auf Beschäftigung, Investitionen, Standortpolitik frühzeitig einschätzen
- Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates bei wirtschaftlichen Veränderungen
- Argumentations- und Verhandlungsstärke durch betriebswirtschaftliches Wissen

2. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr
3. Tag: 09.00 - 15.00 Uhr
Terminübersicht Präsenzseminare
Seminar-Nr.: 701-02-09 | Datum: 27.10.2026 – 29.10.2026 | Ort: Dresden (nh Hotel Neustadt)

Ihr Schulungsanspruch
Die Kostentragungspflicht richtet sich nach § 40 BetrVG.
Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!
Das können Sie erwarten!
Unsere abgebildeten Seminarpreise enthalten bereits die Verpflegungs- und ggf. Übernachtungskosten. Sie müssen also nicht lange rechnen, sondern wissen auf den ersten Blick, wie viel das Seminar pro Person kostet.
Im Seminarpreis eines Präsenz-Seminares mit Übernachtung ist zum Beispiel enthalten: Übernachtung mit Frühstück und Abendessen, Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung, WLAN.

Themen die Sie vielleicht auch interessieren

Wirtschaftsausschuss
Aktuelle Seminarempfehlungen

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium
06.10.2026 – 08.10.2026 in Zwickau (First Inn Zwickau)

Sicher auftreten, überzeugend reden – Ihre Stimme zählt!
Sprechen mit Wirkung – für Betriebsversammlung, Monatsgespräch & Co.
03.11.2026 – 05.11.2026 in Chemnitz (Hotel Röhrsdorfer Hof)

4. Thementag 2026: Arbeitsunfälle und Unfallanzeige – Ihr Einsatz für mehr Sicherheit
Der Schutzauftrag als Betriebsrat: Wie Sie bei Arbeitsunfällen richtig reagieren und wirksam mitbestimmen
08.12.2026 in Chemnitz (PLAZA INN Chemnitz)