• Suche
  • Logo der KK-Bildungsmanufaktur
  • Suche
  • Darf der Arbeitgeber einen Nebenjob verbieten
    Bildquelle: Tim Reckmann/pixelio.de

    Darf der Arbeitgeber einen Nebenjob verbieten?

    Stand der Informationen: Jan. 2016
  • Inhaltsverzeichnis
  • In vielen Arbeitsverträgen findet sich zu dieser Frage bereits ein Verbot. Doch manche Arbeitnehmer wünschen sich dennoch einen Zweitjob – sei es aus finanziellen Gründen oder um ein zweites Hobby ausüben zu können. Daher stellt sich die Frage: Darf ein Arbeitgeber eine Nebentätigkeit überhaupt verbieten?

    Die Antwort darauf ist so einfach wie kompliziert: Nein, grundsätzlich nicht. Die im Grundgesetz garantierte Handlungs- und Berufsfreiheit (Art.2 bzw. 12 GG) erlauben es zunächst, Nebentätigkeiten auszuüben. Eine entsprechende allgemeine Klausel im Arbeitsvertrag wäre entsprechend unwirksam.  Allerdings hat der Arbeitgeber in besonderen Fällen doch das Recht, eine Nebentätigkeit einzuschränken, etwa wenn:

    • der Arbeitnehmer sich aufgrund des Nebenjobs weniger auf seinen Hauptberuf konzentrieren kann/die Arbeitsleistung nachlässt,
    • eine Gefährdung der Erholung im Urlaub vorliegt,
    • die zulässige Arbeitshöchstzeit überschritten wird,
    • eine Tätigkeit für Wettbewerber ausgeübt wird oder
    • Haupt- und Nebenberuf grundsätzlich nicht vereinbar sind.

    Wir empfehlen daher: Unabhängig davon, ob Ihr Arbeitsvertrag Klauseln zum Thema „Nebenjob“ enthält oder nicht – informieren Sie Ihren Arbeitgeber über geplante regelmäßige Nebentätigkeiten. So beugen Sie späterem Ärger vor. Außerdem ist es ratsam, vor Aufnahme eines Nebenjobs die steuerlichen Konsequenzen der anstehenden Mehreinnahmen  durchzurechnen. Denn möglicherweise verändert sich das Einkommen so, dass deutlich mehr Abgaben gezahlt werden müssten.

    Quellen: http://www.refrago.de/Darf_ein_Arbeitgeber_eine_Nebentaetigkeit_verbieten.frage459.html;
    http://www.nebenjob.de/ratgeber_nebenjobs/ratgeber_nebenjobs.html

    Aktuelle Seminarempfehlungen:

    4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren

    Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

    am 12.11.2025 in Chemnitz (Business-Hotel Artes)
    Zu den Seminaren

    Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

    Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

    am 11.11.2025 - 13.11.2025 in Zwickau (First Inn Zwickau)
    Zu den Seminaren
    Hand steckt Zettel mit ausgeschnittenen Figuren in eine Wahlbox - Seminar für neubestellte Wahlvorstände

    Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände

    Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen

    am 02.12.2025 - 03.12.2025 in Dresden (Weltemühle - Hotel by Miri´s Dresden)
    Zu den Seminaren