• Suche
  • Logo der KK-Bildungsmanufaktur
  • Suche
  • Arbeitskleidung

    Ablehnung der Arbeitskleidung kann Kündigung rechtfertigen Arbeitshose wird zum "roten Tuch" für Arbeitnehmer

    Ablehnung der Arbeitskleidung kann Kündigung rechtfertigen

    Vom Pflegepersonal bis zum Handwerker – Arbeitskleidung ist in vielen Branchen üblich. Nicht immer trifft diese jedoch den Geschmack aller Beschäftigten. Wer sich dann weigert, diese Kleidung zu tragen, kann unter Umständen eine Kündigung erhalten. So auch in diesem Fall: Arbeitnehmer „sieht rot“ und erscheint in eigener Privathose Der Kläger ist seit Juni 2014 in einem Industriebetrieb beschäftigt. Nach der dort herrschenden Kleiderordnung müssen Beschäftigte Arbeitskleidung tragen, welche von der Arbeitgeberin zur Verfügung gestellt wird. Darunter ist auch eine rote Arbeitshose, welche der Kläger an zwei Arbeitstagen gegen eine schwarze Hose austauschte. Dafür erhielt er eine Abmahnung. Doch wenig später...
    Quelle: Arbeitsgericht, Beschluss vom 15.03.2024, 1 Ca 1749/23
    Artikel lesen
    Rechtsprechnung

    Aktuelle Urteile

    Stärkung des Minderheitenschutzes im Betriebsrat

    Die Wahl der Mitglieder eines Betriebsausschusses und der freizustellenden Betriebsratsmitglieder...
    Zur Urteilssammlung

    Aktuelle Seminarempfehlungen

    Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

    Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

    06.10.2026 – 08.10.2026 in Zwickau (First Inn Zwickau)

    Zu den Seminaren

    Sicher auftreten, überzeugend reden – Ihre Stimme zählt!

    Sprechen mit Wirkung – für Betriebsversammlung, Monatsgespräch & Co.

    03.11.2026 – 05.11.2026 in Chemnitz (Hotel Röhrsdorfer Hof)

    Zu den Seminaren

    4. Thementag 2026: Arbeitsunfälle und Unfallanzeige – Ihr Einsatz für mehr Sicherheit

    Der Schutzauftrag als Betriebsrat: Wie Sie bei Arbeitsunfällen richtig reagieren und wirksam mitbestimmen

    08.12.2026 in Chemnitz (PLAZA INN Chemnitz)

    Zu den Seminaren