• Suche
  • Logo der KK-Bildungsmanufaktur
  • Suche
  • Elternzeit

    Massenentlassungsschutz gilt auch für Personen in Elternzeit. Informationen für Betriebsräte

    Massenentlassungsschutz – gilt auch für Personen in Elternzeit

    Massenentlassungen innerhalb von 30 Kalendertagen müssen nach § 17 KSchG vorher mit dem Betriebsrat abgestimmt und ordnungsgemäß der Agentur für Arbeit angezeigt werden. Dieser Schutz wird europarechtlich durch die Richtlinie 98/59/EG (Massenentlassungsrichtlinie) festgelegt. Unter „Entlassung“ ist die Kündigungserklärung zu verstehen (Rechtsprechung des EG 27.01.20015).
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 26.01.2017, 6 AZR 442/16
    Artikel lesen
    Rechtsprechnung

    Aktuelle Urteile

    Stärkung des Minderheitenschutzes im Betriebsrat

    Die Wahl der Mitglieder eines Betriebsausschusses und der freizustellenden Betriebsratsmitglieder...
    Zur Urteilssammlung
    Ein Fax reicht nicht aus, um Elternzeit zu beantragen, Informationen für Betriebsräte

    Ein Fax reicht nicht aus, um Elternzeit zu beantragen!

    Wer Elternzeit in Anspruch nehmen will, muss dies nach §...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 10.05.2016, 9 AZR 145/15
    Artikel lesen
    Elterngeld Plus: Zwingende Reduzierung der Arbeitszeit für Anspruch auf Partnerschaftsbonus

    Das neue Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz

    Zum 1.9.2021 sind erhebliche Änderungen im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG)...
    Artikel lesen
    Teilzeitgewährung trotz Elternzeitvertretung

    Teilzeitgewährung trotz Elternzeitvertretung

    Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz erlaubt es, in der Elternzeit auch...
    Quelle: Arbeitsgericht, Beschluss vom 15.03.2018, 11 Ca 7300/17
    Artikel lesen
    Nahtlose Verlängerung der Elternzeit auf das dritte Lebensjahr

    Nahtlose Verlängerung der Elternzeit auf das dritte Lebensjahr

    Nach § 15 Abs. 2 Satz 1 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 20.09.2018, 21 Sa 390/18
    Artikel lesen
    Kein Schadensersatz wegen fehlendem Vaterschaftsurlaub

    Kein Schadensersatz wegen fehlendem Vaterschaftsurlaub

    Muss Deutschland einen speziellen, bezahlten Vaterschaftsurlaub nach der Geburt eines...
    Quelle: Landgericht, Beschluss vom 01.04.2025, 26 O 133/24
    Artikel lesen

    Aktuelle Seminarempfehlungen

    4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren

    Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

    am 12.11.2025 in Chemnitz (Business-Hotel Artes)
    Zu den Seminaren

    Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

    Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

    am 11.11.2025 - 13.11.2025 in Zwickau (First Inn Zwickau)
    Zu den Seminaren
    Hand steckt Zettel mit ausgeschnittenen Figuren in eine Wahlbox - Seminar für neubestellte Wahlvorstände

    Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände

    Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen

    am 02.12.2025 - 03.12.2025 in Dresden (Weltemühle - Hotel by Miri´s Dresden)
    Zu den Seminaren