• Suche
  • Logo der KK-Bildungsmanufaktur
  • Suche
  • Haftung

    Rauchen im Dienstwagen_ Alles erlaubt, solange es nicht verboten ist;MIKHAIL BATURITSKII_stock.adobe.com

    Rauchen im Dienstwagen: Alles erlaubt, solange es nicht verboten ist?

    Überlassene Arbeitsmittel sind sorgsam zu behandeln. Doch was passiert, wenn dies nicht der Fall ist? Müssen Arbeitnehmer für entstandene Schäden aufkommen, wenn diese mutwillig  entstanden sind? Mit einem aktuellen Urteil hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln hierzu wegweisende Grundsätze formuliert. Der Fall: Firmenwagen eines Kettenrauchers verursacht Schadensersatz Geklagt hatte ein Kraftfahrzeugkarosseriewerkstatt, welche ihrem langjährigen Mitarbeiter einen Firmenwagen zur Verfügung stellte. Dieser war, laut mündlicher Vereinbarung, hauptsächlich für den Arbeitsweg zu gebrauchen. Eine weitere private Nutzung war zwischen den beiden Parteien umstritten. Nachdem der Arbeitnehmer 2023 arbeitsunfähig erkrankt war, gab er der Klägerin den Wagen zurück. Dieser wurde durch einen vereidigten Kfz-Sachverständigen...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 14.01.2025, 7 SLa 175/24
    Artikel lesen
    Rechtsprechnung

    Aktuelle Urteile

    Zehn Tage bezahlter Vaterschaftsurlaub für Bundesbeamte

    Die Geburt eines Kindes ist ein besonderer Moment, auch für...

    Verbot der Diskriminierung wegen Behinderung – auch Eltern sind geschützt

    Viele Beschäftigte stehen vor der Herausforderung, Beruf und Familie miteinander...

    Rauchen im Dienstwagen: Alles erlaubt, solange es nicht verboten ist?

    Überlassene Arbeitsmittel sind sorgsam zu behandeln. Doch was passiert, wenn...
    Zur Urteilssammlung
    Ruhezeit - Europäischer Gerichtshof entscheidet: 12 Tage am Stück arbeiten ist rechtens

    Impfschaden – Kann der Arbeitgeber haftbar gemacht werden?

    Gesunde Mitarbeiter sind das A und O eines gut funktionierenden...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 21.12.2017, 8 AZR 853/16
    Artikel lesen
    Wirksame Kündigung trotz falscher Rechtsauskunft durch den Betriebsrat

    Wirksame Kündigung trotz falscher Rechtsauskunft durch den Betriebsrat

    Erhalten Arbeitnehmer eine Kündigung, so muss eine dagegen gerichtete Kündigungsschutzklage...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 11.01.2022, 14 Sa 938/21
    Artikel lesen

    Aktuelle Seminarempfehlungen

    Hand steckt Zettel mit ausgeschnittenen Figuren in eine Wahlbox - Seminar für neubestellte Wahlvorstände

    Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände

    Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen

    am 02.12.2025 - 03.12.2025 in Dresden (Weltemühle - Hotel by Miri´s Dresden)
    Zu den Seminaren

    1. Thementag 2026: Arbeitsrecht 2026 im Überblick – kompakt, aktuell, praxisnah

    Ihr juristisches Update zum Jahresauftakt – Gesetzesänderungen und Urteile für eine starke Betriebsratsarbeit

    am 27.01.2026 in Chemnitz (PLAZA INN Chemnitz)
    Zu den Seminaren

    Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

    Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

    am 19.05.2026 - 21.05.2026 in Zwickau (First Inn Zwickau)
    Zu den Seminaren