• Suche
  • Logo der KK-Bildungsmanufaktur
  • Suche
  • Schwerbehinderung

    Antrag auf Gleichstellung mit einem schwerbehinderten Menschen

    Gleichstellung mit einem schwerbehinderten Menschen – Praxistipps für Betriebsräte, Personalräte und SBV

    Die Gleichstellung mit einer schwerbehinderten Person gemäß § 2 Abs. 3 SGB IX stellt ein wichtiges Mittel dar, um Arbeitsplätze für Beschäftigte mit einem Grad der Behinderung (GdB) von 30 oder 40 zu sichern. Die direkten Vorteile der Gleichstellung für Arbeitnehmer Die Anerkennung der Gleichstellung sorgt in erster Linie für mehr Sicherheit und bessere Unterstützung am Arbeitsplatz, da sie grundsätzlich die gleichen Schutzrechte und Förderungen wie bei schwerbehinderten Menschen auslöst: Besonderer Kündigungsschutz: Dies ist der wichtigste Vorteil. Der Arbeitnehmer erhält einen besonderen Schutz vor Kündigungen. Der Arbeitgeber muss zwingend vor jeder Kündigung (ordentlich und außerordentlich) die Zustimmung des Integrationsamtes nach...
    Artikel lesen
    Rechtsprechnung

    Aktuelle Urteile

    Zehn Tage bezahlter Vaterschaftsurlaub für Bundesbeamte

    Die Geburt eines Kindes ist ein besonderer Moment, auch für...

    Verbot der Diskriminierung wegen Behinderung – auch Eltern sind geschützt

    Viele Beschäftigte stehen vor der Herausforderung, Beruf und Familie miteinander...

    Rauchen im Dienstwagen: Alles erlaubt, solange es nicht verboten ist?

    Überlassene Arbeitsmittel sind sorgsam zu behandeln. Doch was passiert, wenn...
    Zur Urteilssammlung
    Verbot der Diskriminierung wegen Behinderung – auch Eltern sind geschützt, EuGH stärkt Rechte von Beschäftigten mit behinderten Kindern

    Verbot der Diskriminierung wegen Behinderung – auch Eltern sind geschützt

    Viele Beschäftigte stehen vor der Herausforderung, Beruf und Familie miteinander...
    Quelle: EuGH, Beschluss vom 11.09.2025, C-38/24
    Artikel lesen
    Deutliche Kennzeichnung der Schwerbehinderung notwendig!

    Deutliche Kennzeichnung der Schwerbehinderung notwendig!

    Um den besonderen Schutz und die Förderung nach dem SGB...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 18.09.2014, 8 AZR 759/13
    Artikel lesen
    An den formalen Kriterien gescheitert - Klage eines Schwerbehinderten blieb erfolglos

    An den formalen Kriterien gescheitert – Klage eines Schwerbehinderten blieb erfolglos

    Entgegen der weitläufigen Meinung und verschiedener unterstützender Urteile haben schwerbehinderte...
    Quelle: Arbeitsgericht, Beschluss vom 19.09.2014, ö. D. 2 Ca 1194 c/14
    Artikel lesen
    Rechte schwerbehinderter Beschäftigter - Wissensartikel für Arbeitnehmer, Betriebsrat und Personalrat, inkl Aushang zum Thema welche Rechte schwerbehinderte Menschen am Arbeitsplatz haben

    Rechte schwerbehinderter Beschäftigter

    „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“ Artikel 3 Grundgesetz...
    Artikel lesen
    Schadensersatz für Schwerbehinderte wegen Verfall des Zusatzurlaubes

    Schadensersatz für Schwerbehinderte wegen Verfall des Zusatzurlaubes

    Nach den Urteilen des EuGHs und des BAG zum möglichen...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 16.01.2019, 2 Sa 567/18
    Artikel lesen
    Anspruch auf behindertengerechte Lage der Arbeitszeit

    Anspruch auf behindertengerechte Lage der Arbeitszeit

    In den letzten Jahren hat die Zahl der depressiven Erkrankungen...
    Quelle: Arbeitsgericht, Beschluss vom 03.07.2019, 17 Ca 41/19
    Artikel lesen
    Entschädigung nach dem AGG

    Entschädigung nach dem AGG

    Sowohl das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) als auch das Neunte Sozialgesetzbuch...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 02.06.2022, 8 AZR 191/21
    Artikel lesen
    Fortbestand der Schwerbehindertenvertretung

    Fortbestand der Schwerbehindertenvertretung

    Nach § 177 Abs. 1 Satz 1 SGB IX ist...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 19.10.2022, ABR 27/21
    Artikel lesen
    Suche nach Assistenz im gleichen Alter stellt keine Altersdiskriminierung dar

    Suche nach Assistenz im gleichen Alter stellt keine Altersdiskriminierung dar

    Um den Alltag selbstbestimmt und eingeständig zu bewältigen, haben Menschen...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 24.02.2022, 8 AZR 208/21 (A)
    Artikel lesen
    Probezeitkündigung eines schwerbehinderten Menschen nur mit Präventionsverfahren

    Probezeitkündigung eines schwerbehinderten Menschen nur mit Präventionsverfahren

    Die Pflicht zur Durchführung eines sogenannten Präventionsverfahrens ergibt sich für...
    Quelle: Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 12.09.2024, 6 SLa 76/24
    Artikel lesen

    Aktuelle Seminarempfehlungen

    Hand steckt Zettel mit ausgeschnittenen Figuren in eine Wahlbox - Seminar für neubestellte Wahlvorstände

    Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände

    Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen

    am 02.12.2025 - 03.12.2025 in Dresden (Weltemühle - Hotel by Miri´s Dresden)
    Zu den Seminaren

    1. Thementag 2026: Arbeitsrecht 2026 im Überblick – kompakt, aktuell, praxisnah

    Ihr juristisches Update zum Jahresauftakt – Gesetzesänderungen und Urteile für eine starke Betriebsratsarbeit

    am 27.01.2026 in Chemnitz (PLAZA INN Chemnitz)
    Zu den Seminaren

    Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

    Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

    am 19.05.2026 - 21.05.2026 in Zwickau (First Inn Zwickau)
    Zu den Seminaren