• Suche
  • Logo der KK-Bildungsmanufaktur
  • Suche
  • Anspruch auf Computer für den Personalrat
    Bildquelle: goodluz/shutterstock.com

    Anspruch auf Computer für den Personalrat

    Veröffentlicht am: 12.05.2014
    In diesem Beitrag: VG, Beschluss vom 15.04.2014, 8A 1/14

    Ein moderner Verwaltungsarbeitsplatz setzt die Ausstattung mit einem Computer voraus.

    Diesen Beschluss fasste der zuständige Richter des Verwaltungsgerichts Osnabrück im vorliegenden Fall.

    Der Schulbezirkspersonalrat der Landesschulbehörde Niedersachsen hatte für jedes Mitglied und dessen Arbeitsplatz einen eigenen PC gefordert. Dieser Forderung wurde mit der Begründung entsprochen, dass zu einer ordnungsgemäßen Aufgabenerfüllung jedes Personalratsmitglied auf einen Computer angewiesen ist, um E-Mail-Anfragen zu beantworten, Entscheidungen zu verfassen und in Datenbanken und dem Internet zu recherchieren. Die bisher vorhandenen 12 Computer für 18 Personalräte genügten damit nicht.

    Aktuelle Seminarempfehlungen:

    4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren

    Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

    am 12.11.2025 in Chemnitz (Business-Hotel Artes)
    Zu den Seminaren

    Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

    Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

    am 11.11.2025 - 13.11.2025 in Zwickau (First Inn Zwickau)
    Zu den Seminaren
    Hand steckt Zettel mit ausgeschnittenen Figuren in eine Wahlbox - Seminar für neubestellte Wahlvorstände

    Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände

    Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen

    am 02.12.2025 - 03.12.2025 in Dresden (Weltemühle - Hotel by Miri´s Dresden)
    Zu den Seminaren