• Suche
  • Logo der KK-Bildungsmanufaktur
  • Suche
  • Unterlageneinsicht für jedes Betriebsratsmitglied
    Bildquelle: tong patong/shutterstock.com

    Unterlageneinsicht für jedes Betriebsratsmitglied

    Trotz elektronischer Unterlagen - Anspruch auf Einsicht der Unterlagen in Papierform?
    Veröffentlicht am: 28.02.2020
    In diesem Beitrag: Landesarbeitsgericht Hessen, Beschluss vom 09.09.2019, 16 TaBV 67/19

    Jedes amtierende Betriebsratsmitglied hat nach § 34 Abs. 3 BetrVG ein Recht auf Einsichtnahme in alle Unterlagen des Betriebsrates. Reicht es dazu aus, dass die Unterlagen in elektronischer Form vorliegen? Oder muss auch eine persönliche Einsichtnahme vor Ort gewährleistet sein? Diese Frage hatte das Landesarbeitsgericht Hessen zu beantworten.

    Zutritt beschränkt!

    Dem betreffenden Betriebsrat stehen für seine Arbeit mehrere Räumlichkeiten zur Verfügung. Das zentrale Betriebsratssekretariat ist täglich von 8.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Darin befinden sich sämtliche Unterlagen der Betriebsratsarbeit. Durch die Schichtarbeit können jedoch nicht alle BR-Mitglieder diese Öffnungszeiten nutzen. Weitere Räume sind für den BR-Vorsitzenden und andere freigestellte Mitglieder vorgesehen und auch nur durch diese Personen zugänglich. Einige BR-Mitglieder fordern nun den uneingeschränkten Zugang zu allen Räumen durch entsprechende Freischaltung der Schlüsseltransponder.

    Dagegen wehren sich Betriebsrat und Arbeitgeber. Nach ihrer Auffassung benötigen die BR-Mitglieder keinen Zugang zu den persönlichen Büros. Dort befinden sich nach Aussage der Beklagten keinerlei Unterlagen des Betriebsrates. Und auch das Sekretariat sei durch seine Öffnungszeiten ausreichend zugänglich. Bisher sei kein Vorfall bekannt, nach welchem der Zugriff auf BR-Unterlagen aufgrund eines geschlossenen Sekretariats nicht möglich war.

    Außerdem gab der Betriebsrat an, dass alle Unterlagen auch elektronisch auf dem Laufwerk M zur Verfügung stehen.

    Unterlagen in elektronischer Form widersprechen nicht dem Einsichtsrecht

    Die Richter des LAG Hessen gaben jedoch dem Antrag in Teilen statt. Auch wenn die Unterlagen in elektronischer Form zugänglich sind, steht dies nicht dem Einsichtsrecht in die entsprechenden Unterlagen in Papierform entgegen. Außerdem muss den BR-Mitgliedern, welche im Schichtdienst arbeiten, der Zugang zum Sekretariat auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich sein. Dies gilt auch für alle anderen BR-Mitglieder, die nicht im Schichtdienst eingesetzt sind. Denn es kann ebenso vorkommen, dass die Sekretärin für einige Zeit nicht im Büro ist bzw. krankheitsbedingt ausfällt. Daher haben die Antragsteller alle das Recht auf einen eigenen Schlüsseltransponder mit Zugang zum Sekretariat.

    Da sich in den weiteren benannten Räumen keine BR-Unterlagen befinden, wird hierfür kein Schlüsseltransponder benötigt, dieser Antrag wurde vom Gericht abgelehnt.

    Kostenfrei direkt in Ihr Postfach

    Abonnieren Sie unseren Newsletter!

    Jetzt anmelden!

    Spezialwissen BR

    Viele Betriebsräte kennen die Situation: Aushänge werden kaum gelesen, die...
    24.09.2025
    Urlaub, Krankheit oder das endgültige Ausscheiden eines Betriebsratsmitglieds – es...
    03.06.2025
    Durch die gesetzliche Rentenversicherung werden regelmäßig Betriebsprüfungen durchgeführt. Besonderes Augenmerk...
    02.06.2025

    Aktuelle Seminarempfehlungen:

    4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren

    Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

    am 12.11.2025 in Chemnitz (Business-Hotel Artes)
    Zu den Seminaren

    Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

    Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

    am 11.11.2025 - 13.11.2025 in Zwickau (First Inn Zwickau)
    Zu den Seminaren
    Hand steckt Zettel mit ausgeschnittenen Figuren in eine Wahlbox - Seminar für neubestellte Wahlvorstände

    Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände

    Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen

    am 02.12.2025 - 03.12.2025 in Dresden (Weltemühle - Hotel by Miri´s Dresden)
    Zu den Seminaren