Schriftverkehr des Personalrates – BPersVG

Ihr rechtssicheres Fundament im Büroalltag: Klar, korrekt und wirkungsvoll kommunizieren

Einladungen, Beschlüsse, Mitteilungen: Der Schriftverkehr ist das Rückgrat der Personalratsarbeit – und oft zugleich Stolperfalle. Doch mit dem richtigen Know-how lässt sich die tägliche Korrespondenz nicht nur effizient, sondern auch rechtssicher gestalten.
Dieses Seminar gibt Ihnen das Rüstzeug, um professionell zu formulieren, Fristen sicher einzuhalten und Ihre Kommunikation mit der Dienststelle wirksam zu steuern. 

Dieses Seminar bieten wir Ihnen aktuell als Inhouse-Seminar an.
Seminar-Nummer: 1153

Inhalt des Seminars

Ihre Sitzung professionell vorbereiten und dokumentieren

  • Einladungen fehlerfrei erstellen: Inhalte, Fristen, Ersatzkandidaten
  • Niederschrift und Beschlüsse rechtssicher formulieren
  • Typische Fehlerquellen erkennen – und vermeiden

Ihr Schriftverkehr mit der Dienststelle: präzise und zielführend

  • Wirksame Anträge auf Sachmittel, Freistellung und Kostenübernahme
  • Kommunikation bei personellen Einzelmaßnahmen
  • Schriftliche Beteiligung in Einigungsstelle und Beschlussverfahren

Ihre rechtliche Sicherheit im Umgang mit Dokumenten

  • Aktuelle Rechtsprechung zum Schriftverkehr des PR
  • Formvorgaben, Aufbewahrungspflichten und Archivierungsfristen
  • Schriftliche Nachweise als Schutz und Stärkung der PR-Arbeit
    Das Seminar ist geeignet für:

    Mitglieder des Personalrates im Geltungsbereich des BPersVG, insbesondere Vorsitzende, Schriftführer*innen und alle, die mit der formalen Kommunikation betraut sind. Ideal als Ergänzung zu Grundlagenseminaren wie „PR I“ oder zur Vertiefung im Rahmen von Inhouse-Schulungen.

    Inhouse-Seminare - Ihre Vorteile
    • Frei wählbare Termine
    • Maßgeschneiderte Inhalte
    • An einem Seminarort Ihrer Wahl
    • Förderung der Teambildung
    • Arbeit mit ausgewählten Fallbeispielen aus Ihrem Arbeitsumfeld
    • Festpreis für Ihr Gremium
    Sie haben Fragen?
    037207 / 65 12 81seminare@kk-bildung.de

    Inhouse-Anfrage

    Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!

    Folgende weitere Themengebiete / Schwerpunkte soll unser Inhouse-Angebot beinhalten:

    Sollten Sie zu dem ausgewählten Thema ergänzende Schwerpunkte wünschen, dann können Sie diese hier vermerken

    Notwendige Angaben

    Für die Angebotserstellung benötigen wir einige organisatorische Informationen. Bitte füllen Sie daher die folgenden Felder aus.
    Bitte geben Sie die mögliche Kalenderwoche an, in welcher das Seminar vornehmlich stattfinden soll.
    Bitte geben Sie die mögliche Personenanzahl an.

    Ihre Angaben

    Bitte tragen Sie hier die Angaben zu Ihrem Unternehmen ein.
    An diese Telefonummer wenden wir uns bei Fragen.
    An diese E-Mail-Adresse senden wir das Inhouse-Angebot.
    Bitte vergessen Sie nicht die korrekte Firmierung wie GbR, GmbH etc.

    Weitere Bemerkungen

    Weitere Bemerkungen oder Wünsche tragen Sie bitte hier ein.

    Ihr Schulungsanspruch

    Die Freistellung der Personalratsmitglieder erfolgt nach § 46 BPersVG bzw. den analogen Regelungen im jeweiligen Landesrecht, z. B.: §§ 45 und 47 SächsPersVG.

    Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?

    Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!

    Beschlussfassung für den Besuch einer Inhouse-Schulung

    Um eine Inhouse-Schulung für sich und Ihr Gremium zu buchen und diese auch rechtssicher zu beschließen, müssen Sie im Gremium den notwendigen Beschluss fassen. Was es hierbei zu beachten gilt, erfahren Sie auf unserer Wissensseite zur Beschlussfassung. Außerdem haben wir Ihnen verschiedene Vorlagen erstellt, welche Sie für die offizielle Beschlussfassung an die Arbeitgebenden benötigen.
    Wissensseite Beschlussfassung

    Betriebsrat

    Vorlage einer Beschlussfassung als PDF
    Download der Vorlage

    JAV (BetrVG)

    Vorlage einer Beschlussfassung als PDF
    Download der Vorlage

    SBV

    Vorlage einer Beschlussfassung als PDF
    Download der Vorlage

    Personalrat (SächsPersVG)

    Vorlage einer Beschlussfassung als PDF
    Download der Vorlage

    Personalrat (BPersVG)

    Vorlage einer Beschlussfassung als PDF
    Download der Vorlage

    „Die Seminare mit K&K sind immer sehr informativ und strukturiert aufgebaut. Mittlerweile habe ich alle Trainerinnen und Trainer kennengelernt und bei Fragen oder Problemen, welche in unserem Unternehmen anstehen, kann ich mich immer auf die kompetente Hilfe der freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlassen. Auch finde ich die Vorbereitung und Organisation der Seminare durch K&K sehr gut. Viele der angebotenen Grundlagen- und Spezialseminare habe ich bereits besucht bzw. sind einige schon in Planung. Die Thementage sind immer sehr interessant und können schon als eine Art „Pflichtveranstaltung“ gesehen werden.”

    A. Kolberg, Betriebsratsvorsitzender Avancis GmbH

    „Wir buchen größtenteils betriebsverfassungsrechtliche, arbeitsrechtliche und sozialrechtlich relevante Themen, aber auch Kommunikationsseminare. Die Themen werden immer praxisnah und abwechslungsreich präsentiert, auf die Fragen der Teilnehmer wird sehr detailliert eingegangen und es herrscht eine vertrauensvolle Atmosphäre. Als Vorteil sehe ich, dass viele Referenten bei K&K Erfahrung als Betriebsratsmitglieder bzw. Betriebsratsvorsitzende aus dem Sozial- und Gesundheitssektor mitbringen. Das erworbene Wissen aus den Seminaren ist essentiell für die tägliche Betriebsratsarbeit.”

    M. Ganzon, Betriebsratsvorsitzender HBK gGmbH Zwickau

    „Seit 2017 buchen wir für unser Gremium verschiedene Seminare bei K&K. Angefangen hat es mit einem „Refresher“ zum BetrVG und Arbeitsrecht für langjährige BR-Mitglieder. Das haben wir als Inhouse-Seminar gebucht und das hat uns überzeugt. Die Referentin hat die rechtlichen Grundlagen mit unserer täglichen Arbeit als Betriebsräte sehr gut verknüpft und hatte auf alle Fragen eine kompetente und praktische Antwort. Inzwischen bevorzugen wir die maßgeschneiderten Klausurtagungen für unser Gremium. Besonders hervorheben möchten wir die unkomplizierten Absprachen bei Themen und Zusammenstellungen für die Inhouse-Seminare. Die so erstellten Konzepte passen genau. So können wir mit konkreten Fallbeispielen arbeiten und gemeinsam im Seminar Lösungen erarbeiten. Durch diese Veranstaltungen erhalten wir Betriebsräte direkt anwendbares Wissen und ziehen daraus den größten Nutzen. Dadurch haben wir auch gelernt, als Team besser zu agieren und noch besser zusammenzuarbeiten.

    Wir empfehlen K&K gern weiter.”

    R. Kantelberg, BR-Vorsitz

    „Wir nehmen an Thementagen teil, entsenden Mitarbeiter:innen zu speziellen Themen (vorrangig zu Beginn einer neuen Wahlperiode zu den Seminaren aus dem Bereich BetrVG und Arbeitsrecht), aber der Großteil unserer Seminarbuchungen sind Inhouse-Seminare, welche wir gemeinsam mit K&K zusammenstellen. Die klasse Betreuung, die Buchung der Unterkünfte und die Vorbereitung der Seminare läuft super. Thematisch sind die Seminare dann nach unseren Bedürfnissen und aktuell wichtigen Themen zusammengestellt. Oft kommen 1-2 Trainer:innen zum Einsatz. Die Fragen, welche wir schon im Vorfeld stellen, werden immer beantwortet. Die Zusammenarbeit mit K&K läuft seit Gründung (und im Vorfeld mit Michael Köst) sehr gut. Besonders gefällt uns auch die Möglichkeit, mit einem Anruf wichtige Fragen auch nach dem Seminar beantwortet zu bekommen. Übrigens lernten und lernen wir stets andere BR kennen und können uns austauschen.”

    Christina Janetz, Betriebsratsvorsitzende

    „Jedes Seminar war ein Gewinn für unsere reale BR-Arbeit! Ob detaillierte Hintergrundinformationen, Rechtsgrundlagen, praktische Übungen oder angeregte Diskussionen – sämtliche Seminarleiter waren professionell vorbereitet, engagiert und stets bereit mit uns Antworten auf Fragestellungen, die für uns aktuell brennend waren, praxisnah und auf Augenhöhe zu erarbeiten.”

    Betriebsrat Paper+Design GmbH tabletop

    Themen die Sie vielleicht auch interessieren

    Personalrat

    Praxisorientierte Seminare für Personalräte – Grundlagen und Spezialthemen nach BPersVG und SächsPersVG
    Zum Thema

    Aktuelle Seminarempfehlungen

    Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

    Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

    06.10.2026 – 08.10.2026 in Zwickau (First Inn Zwickau)

    Zu den Seminaren

    Sicher auftreten, überzeugend reden – Ihre Stimme zählt!

    Sprechen mit Wirkung – für Betriebsversammlung, Monatsgespräch & Co.

    03.11.2026 – 05.11.2026 in Chemnitz (Hotel Röhrsdorfer Hof)

    Zu den Seminaren

    4. Thementag 2026: Arbeitsunfälle und Unfallanzeige – Ihr Einsatz für mehr Sicherheit

    Der Schutzauftrag als Betriebsrat: Wie Sie bei Arbeitsunfällen richtig reagieren und wirksam mitbestimmen

    08.12.2026 in Chemnitz (PLAZA INN Chemnitz)

    Zu den Seminaren

    Reservieren Sie sich jetzt unverbindlich Ihren Platz im Seminar!

    Wählen Sie bitte das passende Datum für das Seminar aus.

    Ihre Angaben

    An diese Telefonummer wenden wir uns bei Fragen.
    An diese E-Mail-Adresse senden wir die automatische Eingangsbestätigung für die unverbindliche Reservierung.
    Bitte vergessen Sie nicht die korrekte Firmierung wie GbR, GmbH etc.

    Weitere Bemerkungen

    Weitere Bemerkungen oder Wünsche tragen Sie bitte hier ein.

    ** Resevierungsbedingungen

    Bitte beachten Sie: Diese Reservierung ist unverbindlich. Reservierungen, welche nicht gesondert per Buchungsformular in eine verbindliche Anmeldung umgewandelt wurden, verfallen spätestens 4 Wochen vor Seminarbeginn und können von uns bei der Platzvergabe nicht mehr berücksichtigt werden. Das Buchungsformular wird Ihnen mit der Eingangsbestätigung in den kommenden Tagen zugesandt. Es gelten unsere AGB.