Betriebsratsvorsitz: Rechtssicherheit und Führungskompetenz stärken
Gestalten Sie Ihre neue Rolle an der Betriebsratsspitze von Anfang an aktiv und sicher.
In diesem Seminar erhalten Sie das kompakte Wissen für die drei Kernbereiche Ihrer Aufgabe: rechtssichere Amtsführung, erfolgreiche Teamarbeit und eine effiziente, zielorientierte Organisation.
So verwandeln Sie komplexe Anforderungen in greifbare Erfolge für die Belegschaft
Inhalt des Seminars
Ihre rechtliche Handlungssicherheit
- Gesetzliche Grundlagen für Vorsitzende und Stellvertretungen im Betriebsrat nach dem BetrVG
- Klare Abgrenzung von Rechten, Pflichten und Zuständigkeiten
- Sicher agieren innerhalb rechtlicher Grenzen und mit gezielten Handlungsmöglichkeiten
Ihr strategischer Erfolg im Team
- Erfolgreiche Teamarbeit und effektive Zusammenarbeit im Gremium gestalten
- Prozesse zur kontinuierlichen Verbesserung initiieren und begleiten
- Regeln und verbindliche Vereinbarungen für ein starkes Miteinander
Ihre Souveränität in der Leitung
- Moderationstechniken wirkungsvoll einsetzen – auch in Konfliktsituationen
- Sitzungen zielorientiert vorbereiten und leiten (z. B. Monatsgespräch, Betriebsversammlung)
- Entscheidungsprozesse strukturiert begleiten und tragfähige Lösungen fördern
Ihr Zeitmanagement mit System
- Arbeitsplanung als Grundlage effizienter Betriebsratsarbeit
- Aufgaben strukturieren: Ausschüsse bilden, Zuständigkeiten delegieren
- „Zeitfresser“ identifizieren und gezielt eliminieren
Betriebsratsvorsitzende und ihre Stellvertretungen, die ihre Rolle rechtssicher, effizient und führungsstark ausfüllen wollen. Ideal auch für neu gewählte Vorsitzende oder zur gezielten Weiterentwicklung.
2. - 4. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr
5. Tag: 09.00 - 15.00 Uhr
Terminübersicht Präsenzseminare
Seminar-Nr.: 116-29-13 | Datum: 24.08.2026 – 28.08.2026 | Ort: Leipzig (Dorint Hotel Leipzig)

Ihr Schulungsanspruch
Die Kostentragungspflicht richtet sich nach § 40 BetrVG.
Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!
Das können Sie erwarten!
Unsere abgebildeten Seminarpreise enthalten bereits die Verpflegungs- und ggf. Übernachtungskosten. Sie müssen also nicht lange rechnen, sondern wissen auf den ersten Blick, wie viel das Seminar pro Person kostet.
Im Seminarpreis eines Präsenz-Seminares mit Übernachtung ist zum Beispiel enthalten: Übernachtung mit Frühstück und Abendessen, Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung, WLAN.

Aktuelle Seminarempfehlungen

4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren
Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände
Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen