Wahlvorstandsschulung zur Aufsichtsratswahl nach dem Drittelbeteiligungsgesetz
Inhalt des Seminars
Ihre Sicherheit im Wahlverfahren nach DrittelbG
- Was regelt das Drittelbeteiligungsgesetz – und welche Besonderheiten gelten bei der Aufsichtsratswahl?
- Welche Aufgaben hat der Betriebswahlvorstand – von der Bestellung bis zur Ergebnisfeststellung?
- Wie stellen Sie eine rechtssichere Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Wahl sicher?
- Welche Rechte, Fristen und Einspruchsmöglichkeiten müssen beachtet werden?
Ihre praktische Kompetenz in der Umsetzung
- Wählerliste korrekt erstellen, Wahlausschreiben rechtzeitig und vollständig veröffentlichen
- Zeitplan und Fristen sicher berechnen und einhalten
- Wahlvorschläge prüfen, Stimmzettel gestalten, Briefwahl organisieren
- Wahldurchführung souverän meistern – inklusive Auszählung, Bekanntgabe und Dokumentation
Ihr praxisnahes Wissenspaket
- Aktuelle Rechtsprechung und typische Fallstricke bei der Aufsichtsratswahl
- Kompakt vermitteltes arbeitsrechtliches Hintergrundwissen für den Wahlvorstand
- Rechtssichere Reaktionen auf Einsprüche und Wahlanfechtung
- Wertvolle Checklisten und Handlungshilfen für die tägliche Praxis
- Frei wählbare Termine
- Maßgeschneiderte Inhalte
- An einem Seminarort Ihrer Wahl
- Förderung der Teambildung
- Arbeit mit ausgewählten Fallbeispielen aus Ihrem Arbeitsumfeld
- Festpreis für Ihr Gremium
Inhouse-Anfrage
Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!

Ihr Schulungsanspruch
Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!

Beschlussfassung für den Besuch einer Inhouse-Schulung

Themen die Sie vielleicht auch interessieren
Aktuelle Seminarempfehlungen

4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren
Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten
11.11.2025 in Chemnitz (Business-Hotel Artes)

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium
06.10.2026 – 08.10.2026 in Zwickau (First Inn Zwickau)

Wahl des Betriebsrates – Normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände
Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen
19.01.2026 – 20.01.2026 in Rudersberg-Schlechtbach (Hotel-Restaurant SONNE GmbH & Co. KG)