Mitbestimmung des Betriebsrates bei Einstellung, Versetzung und Kündigung – Betriebsverfassungsrecht Teil 2
Inhalt des Seminars
Erkennen Sie Ihre Rolle in Gesprächssituationen
- Wo und wann Sie als JAV ins Gespräch gehen – mit Betriebsrat, Ausbilder, Personalabteilung
- „Ich in Gesprächen“ – persönliche Standortbestimmung und eigene Stärken nutzen
- Rechte und Pflichten als JAV-Mitglied in Gesprächssituationen kennen und einbringen
- Nutzen Sie die Grundlagen wirksamer Kommunikation
- Fünf Bausteine für gelungene Kommunikation – von Haltung bis Klarheit
- Was passiert unter Stress – und wie bleiben Sie ruhig und handlungsfähig?
- Selbstsicher auftreten, respektvoll bleiben – verbale und nonverbale Wirkung gezielt einsetzen
- Gesprächsführung bewusst gestalten – auch bei Meinungsverschiedenheiten
Verhandeln Sie zielgerichtet – auch im Team
- Gespräche gut vorbereiten – Zielklarheit, Rollenteilung und Taktik
- Ziele festhalten und auch bei Gegenwind konsequent verfolgen
- In Verhandlungssituationen gemeinsam stark auftreten – Teamwork als Schlüssel
- Verhandlungen nachbereiten und für die Zukunft daraus lernen
Bleiben Sie standhaft in schwierigen Momenten
- Mit Killerphrasen und Totschlagargumenten umgehen
- Typische Konfliktmuster erkennen und konstruktiv reagieren
- Strategien zum Umgang mit Widerstand, Abwertung und Gesprächsblockaden

2. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr
3. Tag: 09.00 - 15.00 Uhr
Terminübersicht Präsenzseminare
Seminar-Nr.: 605-31-04 | Datum: 28.10.2025 – 30.10.2025 | Ort: Berlin (relexa hotel Berlin)

Ihr Schulungsanspruch
Die Kostentragungspflicht richtet sich nach § 65 Abs. 1 i. V. m. § 40 BetrVG.
Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!
Das können Sie erwarten!
Unsere abgebildeten Seminarpreise enthalten bereits die Verpflegungs- und ggf. Übernachtungskosten. Sie müssen also nicht lange rechnen, sondern wissen auf den ersten Blick, wie viel das Seminar pro Person kostet.
Im Seminarpreis eines Präsenz-Seminares mit Übernachtung ist zum Beispiel enthalten: Übernachtung mit Frühstück und Abendessen, Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung, WLAN.

Themen die Sie vielleicht auch interessieren

Jugend- und Auszubildendenvertretung
Aktuelle Seminarempfehlungen

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium
06.10.2026 – 08.10.2026 in Zwickau (First Inn Zwickau)

Sicher auftreten, überzeugend reden – Ihre Stimme zählt!
Sprechen mit Wirkung – für Betriebsversammlung, Monatsgespräch & Co.
03.11.2026 – 05.11.2026 in Chemnitz (Hotel Röhrsdorfer Hof)

4. Thementag 2026: Arbeitsunfälle und Unfallanzeige – Ihr Einsatz für mehr Sicherheit
Der Schutzauftrag als Betriebsrat: Wie Sie bei Arbeitsunfällen richtig reagieren und wirksam mitbestimmen
08.12.2026 in Chemnitz (PLAZA INN Chemnitz)