Aufgaben des Vorstandes des Personalrates – Teil 1 (BPersVG)
Der Vorstand eines Personalrates trägt große Verantwortung: Sitzungen rechtssicher leiten, Arbeitsprozesse strukturieren, das Gremium repräsentieren. Dieses Seminar bietet Ihnen das nötige Rüstzeug, um Ihre Rolle als PR-Vorstand professionell und wirksam auszufüllen – mit fundiertem Rechtswissen, effektiven Führungstechniken und praxisnahen Lösungen für den Gremienalltag.
Inhalt des Seminars
Ihr rechtliches Fundament – Aufgaben, Pflichten und Handlungsspielräume im Vorstand
- Gesetzliche Grundlagen nach dem BPersVG: Was der Vorstand leisten muss
- Rechte und Pflichten von Vorsitz und Stellvertretung
- Grenzen und Möglichkeiten des Handelns im Gremium
- Rechtssichere Beschlussfassung als Kernaufgabe des Vorstands
Ihr Team erfolgreich führen – Zusammenarbeit stärken, Prozesse verbessern
- Phasen der Teamarbeit im Personalrat erkennen und gestalten
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) im Gremium verankern
- Verbindliche Regeln und hilfreiche Vereinbarungen entwickeln
- Gemeinsam stark: Führung als moderierende und integrierende Kraft
Ihre Organisation im Griff – Sitzungen effizient planen und leiten
- Arbeitsplanung als strategisches Instrument des Vorstands
- Zeitmanagement und „Zeitfresser“ im PR-Alltag erfolgreich meistern
- Moderationstechniken für zielorientierte Sitzungsleitung
- Gespräche souverän vorbereiten und führen – auch in kritischen Situationen
Personalratsmitglieder in gemeinsamen Einrichtungen (Jobcentern), die ihre speziellen Mitbestimmungsrechte im Zusammenspiel der Trägersysteme souverän wahrnehmen wollen. Es richtet sich an alle, die ihre rechtlichen und praktischen Handlungsspielräume kennen und gezielt nutzen möchten. Ideal auch als vertiefende Ergänzung zu allgemeinen PR-Grundlagenseminaren.
- Frei wählbare Termine
- Maßgeschneiderte Inhalte
- An einem Seminarort Ihrer Wahl
- Förderung der Teambildung
- Arbeit mit ausgewählten Fallbeispielen aus Ihrem Arbeitsumfeld
- Festpreis für Ihr Gremium
Inhouse-Anfrage
Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!

Ihr Schulungsanspruch
Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!

Beschlussfassung für den Besuch einer Inhouse-Schulung

Themen die Sie vielleicht auch interessieren

Personalrat
Aktuelle Seminarempfehlungen

4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren
Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände
Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen