Aufgaben des Vorstandes des Personalrates – Teil 2 (BPersVG)
Die Arbeit im Vorstand eines Personalrats verlangt weit mehr als Routine. Insbesondere der Vorsitz ist gefordert, auch in kritischen Situationen sicher aufzutreten, Konflikte zu lösen und das Gremium nach innen wie außen wirkungsvoll zu repräsentieren.
Dieses Seminar gibt Ihnen das rechtliche Rüstzeug, die kommunikativen Kompetenzen und das strategische Know-how an die Hand, um Ihre Vorstandsarbeit auf das nächste Level zu heben.
Inhalt des Seminars
Ihre Rechtssicherheit als Vorsitz: Was Sie wissen müssen
- Amtsführung mit Verantwortung: typische Fehlerquellen und deren rechtliche Folgen
- Grenzen der Befugnisse: Amtsmissbrauch erkennen und vermeiden
- Rechtsdurchsetzung in der Praxis: Einigungsstelle und Beschlussverfahren souverän einleiten
Ihre Zusammenarbeit im Gremium und darüber hinaus
- Mit JAV, SBV und Gewerkschaften konstruktiv und zielorientiert kooperieren
- Konfliktlösungsstrategien für eine produktive Gremienarbeit
- Nachbereitung von „Kampfabstimmungen“ und nachhaltige Teambildung
Ihre überzeugende Außenwirkung als Vorsitz
- Personalversammlung souverän gestalten: Aufbau und Dramaturgie Ihres Tätigkeitsberichts
- Mit PowerPoint wirkungsvoll präsentieren
- Ihre Rolle als Repräsentant: Sichtbarkeit und Vertrauen schaffen
Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende von Personalräten im Geltungsbereich des BPersVG sowie analoger Landesgesetze. Auch Vorstandsmitglieder, die sich auf diese Aufgaben vorbereiten möchten, profitieren von diesem Seminar. Ergänzend empfehlen wir „Aufgaben des Vorstandes – Teil 1 (BPersVG)“ zur vollständigen Kompetenzentwicklung.
- Frei wählbare Termine
- Maßgeschneiderte Inhalte
- An einem Seminarort Ihrer Wahl
- Förderung der Teambildung
- Arbeit mit ausgewählten Fallbeispielen aus Ihrem Arbeitsumfeld
- Festpreis für Ihr Gremium
Inhouse-Anfrage
Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!

Ihr Schulungsanspruch
Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!

Beschlussfassung für den Besuch einer Inhouse-Schulung

Themen die Sie vielleicht auch interessieren

Personalrat
Aktuelle Seminarempfehlungen

4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren
Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände
Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen