PR 2 – Von der Einstellung bis zur Kündigung – Pflichten und Rechte des Personalrates (BPersVG)
Ob Einstellung, Beförderung oder Kündigung: Als Personalrat haben Sie umfassende Beteiligungsrechte bei personellen Entscheidungen. Doch wann dürfen Sie widersprechen? Wie sichern Sie Rechte und Interessen der Beschäftigten wirksam ab? Dieses Seminar vermittelt Ihnen das nötige Fachwissen und praxisnahe Handlungssicherheit – von den Grundlagen bis zu komplexen Einzelfällen.
Inhalt des Seminars
Arbeitsrecht in der Praxis – Ihre juristische Handlungsfähigkeit ausbauen
- Was ist ein Arbeitsvertrag? Grundlagen im Vertrags- und Befristungsrecht
- Fristen und Fristberechnung im Arbeitsrecht sicher anwenden
- Handlungsspielräume erkennen und nutzen – mit Einigungsstelle und Co.
- Spannungsfeld zwischen Co-Management und Interessenvertretung meistern
Mitreden und mitentscheiden – Ihre Rolle bei personellen Maßnahmen nach dem BPersVG
- Beteiligungspflichten der Dienststelle: Ihre Rechte nach § 78 BPersVG
- Einstellung, Umsetzung, Eingruppierung, Zuweisung – was Sie wissen müssen
- Eingeschränkte Mitbestimmung strategisch nutzen: So sichern Sie Einfluss und Mitgestaltung
- Zustimmungsverweigerung: Wann, wie und mit welcher Wirkung
Kündigungen erkennen, prüfen, begleiten – Ihr Schutzschirm für Beschäftigte
- Abmahnung als Vorstufe: Bedeutung und Einflussmöglichkeiten
- Ordentliche und außerordentliche Kündigungen im Überblick
- Einwände und Bedenken des PR gemäß §§ 85 und 86 BPersVG: rechtssicher formulieren
- Kündigungen von PR- und JAV-Mitgliedern: besondere Schutzvorschriften
- Frei wählbare Termine
- Maßgeschneiderte Inhalte
- An einem Seminarort Ihrer Wahl
- Förderung der Teambildung
- Arbeit mit ausgewählten Fallbeispielen aus Ihrem Arbeitsumfeld
- Festpreis für Ihr Gremium
Inhouse-Anfrage
Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!

Ihr Schulungsanspruch
Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!

Beschlussfassung für den Besuch einer Inhouse-Schulung

Themen die Sie vielleicht auch interessieren

Personalrat
Aktuelle Seminarempfehlungen

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium
06.10.2026 – 08.10.2026 in Zwickau (First Inn Zwickau)

Sicher auftreten, überzeugend reden – Ihre Stimme zählt!
Sprechen mit Wirkung – für Betriebsversammlung, Monatsgespräch & Co.
03.11.2026 – 05.11.2026 in Chemnitz (Hotel Röhrsdorfer Hof)

4. Thementag 2026: Arbeitsunfälle und Unfallanzeige – Ihr Einsatz für mehr Sicherheit
Der Schutzauftrag als Betriebsrat: Wie Sie bei Arbeitsunfällen richtig reagieren und wirksam mitbestimmen
08.12.2026 in Chemnitz (PLAZA INN Chemnitz)