Logo der KK-Bildungsmanufaktur
Seminare
Beratung
Service
Social Media
Logo der KK-Bildungsmanufaktur
Zurück
Seminare zur Betriebsratswahl 2026
Seminarthemen für Betriebsräte
Seminarthemen nach Funktion
Seminare für weitere Gremien
Weitere Seminarangebote
Social Media

PR 3 – Die Mitbestimmung des Personalrates in sozialen Angelegenheiten (BPersVG)

Ihre sozialen Mitbestimmungsrechte strategisch nutzen: Dienstvereinbarungen erfolgreich gestalten

Ob Arbeitszeitregelung, Gesundheitsmanagement oder soziale Maßnahmen die §§ 70 ff,  79 und 80 BPersVG eröffnet dem Personalrat weitreichende Mitbestimmungsrechte. Doch in der Praxis braucht es mehr als Paragraphen: Verhandlungsgeschick, juristische Sicherheit und ein klarer Blick für die Interessen der Beschäftigten.
In diesem Seminar stärken Sie Ihre Position als Gestalter sozialer Rahmenbedingungen und lernen, Dienstvereinbarungen wirksam zu verhandeln und durchzusetzen.

Dieses Seminar bieten wir Ihnen aktuell als Inhouse-Seminar an.
Seminar-Nummer: 1152

Inhalt des Seminars

Ihre rechtssichere Mitbestimmung: Klarheit in §§ 70ff, 79 und 80 BPersVG

  • Mitbestimmungstatbestände im Überblick – sozial, wirtschaftlich, wirksam
  • Grenzen und Möglichkeiten: aktuelle Rechtsprechung kennen und nutzen
  • Mitbestimmung nicht nur „dürfen“, sondern strategisch anwenden
  • Die Initiative ergreifen: Maßnahmen nach § 77 BPersVG beantragen

Ihre Dienstvereinbarung als Steuerungsinstrument

  • Vom Wunsch zur Vereinbarung: wie Sie Regelungen verhandeln und durchsetzen
  • Die „goldene Regel“ erfolgreicher Dienstvereinbarungen
  • Zweiseitige Einigung oder Einigungsstelle: souverän agieren, wenn’s kritisch wird

Ihre Verhandlungsstärke als Schlüsselkompetenz

  • Argumentieren mit Sachverstand und Wertschätzung
  • Wenn Verhandlungen scheitern: Ihre Optionen und wie Sie sie nutzen
  • Die Rolle des Personalrats in modernen Organisationen verantwortungsvoll ausfüllen

 

    Das Seminar ist geeignet für:

    Mitglieder des Personalrates, insbesondere mit Verantwortung für soziale Themen und Dienstvereinbarungen. Ideal für Gremien, die ihre Verhandlungskompetenz ausbauen und Mitbestimmungsrechte gezielt einsetzen möchten.

    Inhouse-Seminare - Ihre Vorteile
    • Frei wählbare Termine
    • Maßgeschneiderte Inhalte
    • An einem Seminarort Ihrer Wahl
    • Förderung der Teambildung
    • Arbeit mit ausgewählten Fallbeispielen aus Ihrem Arbeitsumfeld
    • Festpreis für Ihr Gremium
    Sie haben Fragen?
    037207 / 65 12 81seminare@kk-bildung.de

    Inhouse-Anfrage

    Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!

    Folgende weitere Themengebiete / Schwerpunkte soll unser Inhouse-Angebot beinhalten:

    Sollten Sie zu dem ausgewählten Thema ergänzende Schwerpunkte wünschen, dann können Sie diese hier vermerken

    Notwendige Angaben

    Für die Angebotserstellung benötigen wir einige organisatorische Informationen. Bitte füllen Sie daher die folgenden Felder aus.
    Bitte geben Sie die mögliche Kalenderwoche an, in welcher das Seminar vornehmlich stattfinden soll.
    Bitte geben Sie die mögliche Personenanzahl an.

    Ihre Angaben

    Bitte tragen Sie hier die Angaben zu Ihrem Unternehmen ein.
    An diese Telefonummer wenden wir uns bei Fragen.
    An diese E-Mail-Adresse senden wir das Inhouse-Angebot.
    Bitte vergessen Sie nicht die korrekte Firmierung wie GbR, GmbH etc.

    Weitere Bemerkungen

    Weitere Bemerkungen oder Wünsche tragen Sie bitte hier ein.

    Ihr Schulungsanspruch

    Die Freistellung der Personalratsmitglieder erfolgt nach § 54 Abs. 1 BPersVG. Die Kostentragungspflicht richtet sich nach § 46 BPersVG.

    Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?

    Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!

    Beschlussfassung für den Besuch einer Inhouse-Schulung

    Um eine Inhouse-Schulung für sich und Ihr Gremium zu buchen und diese auch rechtssicher zu beschließen, müssen Sie im Gremium den notwendigen Beschluss fassen. Was es hierbei zu beachten gilt, erfahren Sie auf unserer Wissensseite zur Beschlussfassung. Außerdem haben wir Ihnen verschiedene Vorlagen erstellt, welche Sie für die offizielle Beschlussfassung an die Arbeitgebenden benötigen.
    Wissensseite Beschlussfassung

    Betriebsrat

    Vorlage einer Beschlussfassung als PDF
    Download der Vorlage

    JAV (BetrVG)

    Vorlage einer Beschlussfassung als PDF
    Download der Vorlage

    SBV

    Vorlage einer Beschlussfassung als PDF
    Download der Vorlage

    Personalrat (SächsPersVG)

    Vorlage einer Beschlussfassung als PDF
    Download der Vorlage

    Personalrat (BPersVG)

    Vorlage einer Beschlussfassung als PDF
    Download der Vorlage
    Positive Bewertung - Kundenmeinungen zur K&K Bildungsmanufaktur

    „Ich habe mittlerweile an sehr vielen Seminaren von K&K teilgenommen und bin immer wieder begeistert. Tolle Trainer mit hoher Fach- aber auch Sozialkompetenz. Die Seminare sind sehr gut aufgebaut und es wird auch immer auf individuelle Themen sehr gut eingegangen. Alle Trainer sind super freundlich und unglaublich engagiert.

    Ich habe in jedem Seminar nicht nur theroretisches Wissen vermittelt bekommen sondern direkt auch Ideen für die praktische Umsetzung an die Hand bekommen. Hierfür ein riesen Dankeschön für so viel Engagement. Für mich persönlich der beste Anbieter. Ich freue mich schon auf die nächsten Seminare.”

    Diane W.

    „Wir buchen größtenteils betriebsverfassungsrechtliche, arbeitsrechtliche und sozialrechtlich relevante Themen, aber auch Kommunikationsseminare. Die Themen werden immer praxisnah und abwechslungsreich präsentiert, auf die Fragen der Teilnehmer wird sehr detailliert eingegangen und es herrscht eine vertrauensvolle Atmosphäre. Als Vorteil sehe ich, dass viele Referenten bei K&K Erfahrung als Betriebsratsmitglieder bzw. Betriebsratsvorsitzende aus dem Sozial- und Gesundheitssektor mitbringen. Das erworbene Wissen aus den Seminaren ist essentiell für die tägliche Betriebsratsarbeit.”

    M. Ganzon, Betriebsratsvorsitzender HBK gGmbH Zwickau

    „Habe schon an einigen Seminaren von K&K teilgenommen, sehr gute Trainer und Trainerinnen, die wissen wovon sie sprechen. Sehr gute und praxisnahe Gestaltung der Seminare. Gehen individuell auf die Themen ein und es wird nicht einfach nur abgearbeitet und jede Frage wird kompetent beantwortet.”

    Beate D.

    „Wir nehmen an Thementagen teil, entsenden Mitarbeiter:innen zu speziellen Themen (vorrangig zu Beginn einer neuen Wahlperiode zu den Seminaren aus dem Bereich BetrVG und Arbeitsrecht), aber der Großteil unserer Seminarbuchungen sind Inhouse-Seminare, welche wir gemeinsam mit K&K zusammenstellen. Die klasse Betreuung, die Buchung der Unterkünfte und die Vorbereitung der Seminare läuft super. Thematisch sind die Seminare dann nach unseren Bedürfnissen und aktuell wichtigen Themen zusammengestellt. Oft kommen 1-2 Trainer:innen zum Einsatz. Die Fragen, welche wir schon im Vorfeld stellen, werden immer beantwortet. Die Zusammenarbeit mit K&K läuft seit Gründung (und im Vorfeld mit Michael Köst) sehr gut. Besonders gefällt uns auch die Möglichkeit, mit einem Anruf wichtige Fragen auch nach dem Seminar beantwortet zu bekommen. Übrigens lernten und lernen wir stets andere BR kennen und können uns austauschen.”

    Christina Janetz, Betriebsratsvorsitzende

    „Interessant und sehr anschaulich, Wissen kompakt vermittelt. Gern wieder.”

    Thomas H.

    Themen die Sie vielleicht auch interessieren

    Personalrat

    Praxisorientierte Seminare für Personalräte – Grundlagen und Spezialthemen nach BPersVG und SächsPersVG
    Zum Thema

    Aktuelle Seminarempfehlungen

    4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren

    Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

    am 12.11.2025 in Chemnitz (Business-Hotel Artes)
    Zu den Seminaren

    Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

    Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

    am 11.11.2025 - 13.11.2025 in Zwickau (First Inn Zwickau)
    Zu den Seminaren
    Hand steckt Zettel mit ausgeschnittenen Figuren in eine Wahlbox - Seminar für neubestellte Wahlvorstände

    Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände

    Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen

    am 02.12.2025 - 03.12.2025 in Dresden (Weltemühle - Hotel by Miri´s Dresden)
    Zu den Seminaren

    Reservieren Sie sich jetzt unverbindlich Ihren Platz im Seminar!

    Wählen Sie bitte das passende Datum für das Seminar aus.

    Ihre Angaben

    An diese Telefonummer wenden wir uns bei Fragen.
    An diese E-Mail-Adresse senden wir die automatische Eingangsbestätigung für die unverbindliche Reservierung.
    Bitte vergessen Sie nicht die korrekte Firmierung wie GbR, GmbH etc.

    Weitere Bemerkungen

    Weitere Bemerkungen oder Wünsche tragen Sie bitte hier ein.

    ** Resevierungsbedingungen

    Bitte beachten Sie: Diese Reservierung ist unverbindlich. Reservierungen, welche nicht gesondert per Buchungsformular in eine verbindliche Anmeldung umgewandelt wurden, verfallen spätestens 4 Wochen vor Seminarbeginn und können von uns bei der Platzvergabe nicht mehr berücksichtigt werden. Das Buchungsformular wird Ihnen mit der Eingangsbestätigung in den kommenden Tagen zugesandt. Es gelten unsere AGB.