Schulung des Wahlvorstandes bei Personalratswahlen (BPersVG)
Als Mitglied des Wahlvorstandes tragen Sie die Verantwortung, dass die Personalratswahl in Ihrer Dienststelle nicht nur formell korrekt, sondern auch reibungslos und effizient abläuft. Schon kleine Fehler können zur Anfechtung führen – mit gravierenden Folgen.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen kompakt und praxisnah alle relevanten Kenntnisse, damit Sie die Wahl souverän, rechtssicher und kompetent durchführen können.
Inhalt des Seminars
Ihre Rechtssicherheit – BPersVG sicher anwenden
- Allgemeine Bestimmungen zur Wahl unter dem Bundespersonalvertretungsgesetz
- Rechte, Aufgaben und Pflichten des Wahlvorstandes
- Wahlrecht: Wer darf wählen und wer gewählt werden?
- Fristberechnung und gesetzeskonforme Terminierung
Ihre strukturierte Wahlorganisation – Schritt für Schritt zur erfolgreichen Wahl
- Erstellung eines rechtskonformen Wahlkalenders
- Vorbereitung und Ablauf des Wahlverfahrens präzise planen
- Umgang mit Wahlvorschlägen, Wahlausschreiben und Stimmabgabe
- Durchführung von Briefwahl und besonderen Abstimmungsverfahren
Ihr Schutz vor Fehlern – sicher durch Auszählung und Nachbereitung
- Feststellung der Gewählten nach dem Höchstzahlverfahren (d’Hondt)
- Typische Fehlerquellen bei Auszählung und Ergebnisbekanntgabe vermeiden
- Einladung zur konstituierenden Sitzung des neuen Personalrates rechtssicher gestalten
- Individuelle Fragestellungen mit erfahrenen Referenten klären
Mitglieder von Wahlvorständen im öffentlichen Dienst auf Bundesebene, die nach dem BPersVG gewählt werden. Es richtet sich sowohl an Erstbestellte als auch an erfahrene Wahlvorstände, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Ergänzend empfehlen wir weiterführende Schulungen zur Personalratsarbeit oder zur Geschäftsführung des Gremiums. Sorgen Sie für eine rechtssichere Wahl – mit fundiertem Wissen und professioneller Vorbereitung!
- Frei wählbare Termine
- Maßgeschneiderte Inhalte
- An einem Seminarort Ihrer Wahl
- Förderung der Teambildung
- Arbeit mit ausgewählten Fallbeispielen aus Ihrem Arbeitsumfeld
- Festpreis für Ihr Gremium
Inhouse-Anfrage
Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!

Ihr Schulungsanspruch
Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!

Beschlussfassung für den Besuch einer Inhouse-Schulung

Themen die Sie vielleicht auch interessieren

Personalrat
Aktuelle Seminarempfehlungen

4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren
Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände
Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen