Schulung des Wahlvorstandes zur Personalratswahl nach SächsPersVG
Fehler bei der Durchführung der Personalratswahl können schwerwiegende Folgen haben – bis hin zur Anfechtung des gesamten Wahlverfahrens. Als Mitglied des Wahlvorstandes stehen Sie in der Verantwortung, für Transparenz, Rechtskonformität und Effizienz zu sorgen.
In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie das nötige Fachwissen und rechtliche Rüstzeug, um die Wahl souverän, korrekt und ohne Fallstricke umzusetzen.
Inhalt des Seminars
Ihre Rechtssicherheit bei der Durchführung der Wahl
- Gesetzliche Grundlagen nach dem SächsPersVG verständlich erklärt
- Rechte und Pflichten des Wahlvorstandes im Fokus
- Wählbarkeit, aktives und passives Wahlrecht rechtssicher prüfen
- Formvorgaben und Fristen zuverlässig einhalten
Ihre professionelle Wahlorganisation – von der Planung bis zur Durchführung
- Zeitschiene der Wahl strukturiert und vorausschauend planen
- Einreichung von Wahlvorschlägen korrekt umsetzen
- Wahlverfahren, Stimmabgabe und Auszählung rechtssicher vorbereiten
- Praktische Umsetzungsschritte mit Checklisten und Mustervorlagen
Ihr Schutz vor Fehlern und Anfechtungen
- Typische Fallstricke im Wahlverfahren erkennen und vermeiden
- Anfechtungsgründe rechtzeitig identifizieren
- Handlungsempfehlungen bei Zweifelsfällen und Problemen
- Ihre individuelle Fragestellung im Austausch mit erfahrenen Experten klären
Mitglieder des Wahlvorstandes, Personalräte sowie interessierte Beschäftigte in sächsischen Dienststellen, die mit der Organisation der Personalratswahl betraut sind. Es eignet sich ideal zur Vorbereitung auf die nächste Wahlperiode und ergänzt vertiefend unsere Seminare zur Gremienarbeit im Personalrat. Sichern Sie sich jetzt das Wissen für eine rechtssichere und erfolgreiche Wahlorganisation!
Terminübersicht Präsenzseminare
Seminar-Nr.: 910-02-08 | Datum: 05.01.2026 | Ort: Dresden (nh Hotel Neustadt)
Seminar-Nr.: 910-29-09 | Datum: 19.01.2026 | Ort: Leipzig (Dorint Hotel Leipzig)
Seminar-Nr.: 910-36-10 | Datum: 26.01.2026 | Ort: Chemnitz (PLAZA INN Chemnitz)

Ihr Schulungsanspruch
Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!
Das können Sie erwarten!
Unsere abgebildeten Seminarpreise enthalten bereits die Verpflegungs- und ggf. Übernachtungskosten. Sie müssen also nicht lange rechnen, sondern wissen auf den ersten Blick, wie viel das Seminar pro Person kostet.
Im Seminarpreis eines Präsenz-Seminares mit Übernachtung ist zum Beispiel enthalten: Übernachtung mit Frühstück und Abendessen, Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung, WLAN.

Themen die Sie vielleicht auch interessieren

Personalrat
Aktuelle Seminarempfehlungen

4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren
Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände
Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen