Sondernetzwerktag für Personalräte: Sozialauswahl und Kündigungen in der Kita rechtssicher begleiten
Inhalt des Seminars
Ihre Rechtssicherheit bei Kündigungen und Versetzungen
- Kündigungsvoraussetzungen im öffentlichen Dienst der Kita rechtlich prüfen
- Sozialauswahl nachvollziehbar und gerecht mitgestalten
- Beteiligungsrechte nach dem SächsPersVG wirksam ausschöpfen
Ihre Dienstvereinbarung als Regelungsinstrument
- Wann eine Dienstvereinbarung notwendig und sinnvoll ist
- Mögliche Inhalte: Auswahlrichtlinien, Kriterien der Sozialauswahl, Sozialpläne
- Verhandlungsstrategien für tragfähige und konfliktfreie Lösungen
Ihre Souveränität im Gespräch mit Beschäftigten und Dienststellenleitung
- Gespräche mit betroffenen Beschäftigten empathisch und korrekt führen
- Kommunikation mit der Dienststellenleitung professionell gestalten
- Vertrauen und Akzeptanz innerhalb der Belegschaft sichern
Terminübersicht Präsenzseminare
Seminar-Nr.: 1050-01-22 | Datum: 10.11.2025 | Ort: Chemnitz (PLAZA INN Chemnitz)

Ihr Schulungsanspruch
Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!
Das können Sie erwarten!
Unsere abgebildeten Seminarpreise enthalten bereits die Verpflegungs- und ggf. Übernachtungskosten. Sie müssen also nicht lange rechnen, sondern wissen auf den ersten Blick, wie viel das Seminar pro Person kostet.
Im Seminarpreis eines Präsenz-Seminares mit Übernachtung ist zum Beispiel enthalten: Übernachtung mit Frühstück und Abendessen, Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung, WLAN.

Aktuelle Seminarempfehlungen

4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren
Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände
Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen