• Suche
  • Logo der KK-Bildungsmanufaktur
  • Suche
  • Gewerkschaft

    Welcher Gewerkschaft gehören Sie an

    Und? Welcher Gewerkschaft gehören Sie an?

    Werden Arbeitnehmer vom Arbeitgeber aufgefordert zu erklären, ob und welcher Gewerkschaft sie angehören, dann kann dies eine unzulässige Einschränkung der Koalitionsfreiheit der betroffenen Gewerkschaft nach Art. 9 Abs. 3 GG bedeuten. Ein allumfassender Unterlassungsantrag der Gewerkschaft hatte allerdings keinen Erfolg.
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 18.11.2014, 1 AZR 257/13
    Artikel lesen
    Rechtsprechnung

    Aktuelle Urteile

    Rauchen im Dienstwagen: Alles erlaubt, solange es nicht verboten ist?

    Überlassene Arbeitsmittel sind sorgsam zu behandeln. Doch was passiert, wenn...

    Matrixstruktur & Betriebsratswahl: Ein Mitarbeiter, mehrere Stimmen?

    Matrixstruktur & Betriebsratswahl: BAG erlaubt mehrfaches Wahlrecht – was Wahlvorstände...
    Zur Urteilssammlung
    Sonderzahlungen für Gewerkschaftsmitglieder sind rechtskonform

    Sonderzahlungen für Gewerkschaftsmitglieder sind rechtskonform

    Mit dem Urteil vom 21.05.2014 des BAG ist es nun...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 21.05.2014, 4 AZR 50/13
    Artikel lesen
    Bevorzugung von Gewerkschaftsmitgliedern erlaubt

    Bevorzugung von Gewerkschaftsmitgliedern erlaubt

    Die Entscheidung, einer Gewerkschaft beizutreten, sollte jeder Arbeitnehmer für sich...
    Artikel lesen
    DHV ist nicht tariffähig

    DHV ist nicht tariffähig

    Nach einem langen Rechtsstreit hat nun der erste Senat des...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 22.06.2021, 1 ABR 28/20
    Artikel lesen
    Gewerkschaft hat Anspruch auf Durchführung des Haustarifvertrages

    Gewerkschaft hat Anspruch auf Durchführung des Haustarifvertrages

    Eine Gewerkschaft hat das Recht, mithilfe einer Leistungsklage den Durchführungsanspruch...
    Quelle: Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 13.10.2021, 4 AZR 403/20
    Artikel lesen

    Aktuelle Seminarempfehlungen

    4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren

    Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

    am 12.11.2025 in Chemnitz (Business-Hotel Artes)
    Zu den Seminaren

    Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

    Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

    am 11.11.2025 - 13.11.2025 in Zwickau (First Inn Zwickau)
    Zu den Seminaren
    Hand steckt Zettel mit ausgeschnittenen Figuren in eine Wahlbox - Seminar für neubestellte Wahlvorstände

    Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände

    Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen

    am 02.12.2025 - 03.12.2025 in Dresden (Weltemühle - Hotel by Miri´s Dresden)
    Zu den Seminaren