• Suche
  • Logo der KK-Bildungsmanufaktur
  • Suche
  • Rente

    Rentenansprüche für pflegende Beschäftigte

    Viele Beschäftigte in Deutschland leisten neben ihrer Arbeit oder anstelle einer Vollzeittätigkeit nicht erwerbsmäßige Pflege für Angehörige oder nahestehende Personen. Über 4,89 Millionen Menschen (Stand Dez. 2023, Quelle: Statistisches Bundesamt) werden zu Hause gepflegt, oft von Familienmitgliedern. Dieses Engagement ist enorm wichtig, kann aber zu Nachteilen bei der eigenen Rente führen, besonders wenn die Arbeitszeit reduziert oder die Berufstätigkeit ganz aufgegeben wird. Die gute Nachricht: Unter bestimmten Voraussetzungen zahlt die Pflegekasse der gepflegten Person Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung für die Pflegenden. Das ist keine "Pflegerente", sondern es sind reguläre Rentenbeiträge, die den späteren Rentenanspruch erhöhen oder überhaupt erst begründen können. Für Betriebs- und Personalräte ist es wichtig, diese Regelungen zu kennen, um Beschäftigte entsprechend informieren und unterstützen zu können.
    Artikel lesen
    Rechtsprechnung

    Aktuelle Urteile

    Rauchen im Dienstwagen: Alles erlaubt, solange es nicht verboten ist?

    Überlassene Arbeitsmittel sind sorgsam zu behandeln. Doch was passiert, wenn...

    Matrixstruktur & Betriebsratswahl: Ein Mitarbeiter, mehrere Stimmen?

    Matrixstruktur & Betriebsratswahl: BAG erlaubt mehrfaches Wahlrecht – was Wahlvorstände...
    Zur Urteilssammlung
    Endlich Rente - und dann gibt es da einige Fragen, z. B. wann genau endet das Arbeitsverhältnis und muss ich selbst kündigen? Inkls. Aushang für Betriebsrat und Personalrat

    Endlich Rente?!

    Sie haben Ihr Ziel erreicht - endlich Rente! Wir sagen:...
    Artikel lesen

    Weiterarbeiten trotz Altersrente

    Unter welchen Bedingungen ist das möglich? Endlich den Ruhestand genießen...
    Artikel lesen

    Aktuelle Seminarempfehlungen

    4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren

    Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

    am 12.11.2025 in Chemnitz (Business-Hotel Artes)
    Zu den Seminaren

    Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

    Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

    am 11.11.2025 - 13.11.2025 in Zwickau (First Inn Zwickau)
    Zu den Seminaren
    Hand steckt Zettel mit ausgeschnittenen Figuren in eine Wahlbox - Seminar für neubestellte Wahlvorstände

    Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände

    Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen

    am 02.12.2025 - 03.12.2025 in Dresden (Weltemühle - Hotel by Miri´s Dresden)
    Zu den Seminaren