• Suche
  • Logo der KK-Bildungsmanufaktur
  • Suche
  • Nachtzuschlag für Betriebsräte
    Bildquelle: Victoriia/stock.adobe.com

    Nachtzuschlag für Betriebsräte

    Veröffentlicht am: 26.11.2014
    In diesem Beitrag: Landesarbeitsgericht Köln, Beschluss vom 13.12.2013, 12 Sa 682/13

    Ein Betriebsratsmitglied erhält Nachtzuschläge, auch ohne nachts zu arbeiten. Bedingung dafür ist, dass vergleichbare Arbeitnehmer für ihre Arbeit Nachtzuschläge erhalten haben und das BR-Mitglied ohne die Übernahme seines Amtes ebenfalls in der Nachtschicht gearbeitet hätte.

    Zu dieser Entscheidung kamen die Richter des LAG Köln in folgendem Streitfall.

    Wahl zum Betriebsratsvorsitzenden mit teilweise Freistellung

    Der Kläger, Arbeitnehmer eines Möbelhauses, wurde zum Betriebsratsvorsitzenden gewählt. Eingesetzt war er in Vollzeit in der Logistikabteilung mit spätestem Arbeitsbeginn um 4:00 Uhr morgens. Nach seiner Wahl wurde der Kläger, auf Vereinbarung zwischen BR und Unternehmen, täglich für 3,5 Stunden von seiner Arbeitszeit für die BR-Tätigkeit befreit. Zudem wurde der Arbeitsbeginn einvernehmlich auf 6:00 Uhr verschoben, damit der Kläger in seiner Funktion als BR-Vorsitzender für die Mitarbeiter besser als Ansprechpartner zur Verfügung steht.

    Arbeitsentgelt darf nicht geringer bemessen sein

    Die Richter des LAG Köln sprachen ihm die dadurch entgangenen Nachtzuschläge zwischen 4:00 und 6:00 Uhr zu – mit Blick auf § 37 Abs. 2 , 4 Betriebsverfassungsgesetz. Nach § 37 Abs. 2 BetrVG sind Mitglieder des Betriebsrats von ihrer beruflichen Tätigkeit ohne Minderung des Arbeitsentgelts zu befreien, wenn und soweit es nach Art und Umfang des Betriebs zur ordnungsgemäßen Durchführung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Nach § 37 abs. 4 BetrVG darf das Arbeitsentgelt von Betriebsratsmitgliedern nicht geringer bemessen werden als das Arbeitsentgelt vergleichbarer Arbeitnehmer mit betriebsüblicher beruflicher Entwicklung. Das Betriebsratsmitglied muss daher so gestellt werden, als ob es keine Amtstätigkeit ausgeübt hätte.

    Aktuelle Seminarempfehlungen:

    4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren

    Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

    am 12.11.2025 in Chemnitz (Business-Hotel Artes)
    Zu den Seminaren

    Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

    Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

    am 11.11.2025 - 13.11.2025 in Zwickau (First Inn Zwickau)
    Zu den Seminaren
    Hand steckt Zettel mit ausgeschnittenen Figuren in eine Wahlbox - Seminar für neubestellte Wahlvorstände

    Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände

    Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen

    am 02.12.2025 - 03.12.2025 in Dresden (Weltemühle - Hotel by Miri´s Dresden)
    Zu den Seminaren