• Suche
  • Logo der KK-Bildungsmanufaktur
  • Suche
  • Befristeter Arbeitsvertrag und die Benachteiligung von Arbeitnehmern. Befristete Arbeitsverträge sind im Teilzeit- und Befristungsgesetz geregelt und grundsätzlich zulässig. Doch spricht man mit betroffenen Beschäftigten, stellt sich schnell heraus: Viele von ihnen sind aufgrund der Befristung unzufrieden oder fühlen sich benachteiligt.
    Bildquelle: bluedesign/stock.adobe.com

    Befristeter Arbeitsvertrag

    Dürfen Arbeitnehmer mit einem befristeten Arbeitsvertrag benachteiligt werden? Inklusive Musteraushang
    Stand der Informationen: Okt. 2020
  • Inhaltsverzeichnis
  • Befristete Arbeitsverträge sind im Teilzeit- und Befristungsgesetz geregelt und grundsätzlich zulässig.

    Doch spricht man mit betroffenen Beschäftigten, stellt sich schnell heraus: Viele von ihnen sind aufgrund der Befristung unzufrieden oder fühlen sich benachteiligt.

    Setzt ein befristeter Arbeitsvertrag das Einverständnis des Mitarbeiters voraus?

    Ja. Ein befristeter Arbeitsvertrag ist ein zweiseitiger Vertrag: Er wird einvernehmlich zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer geschlossen. Betroffene hoffen aber in der Regel, sich mit solch einem Vertrag den Weg zu einem unbefristeten Arbeitsvertrag geebnet zu haben.

    Wie kann ein befristeter Arbeitsvertrag beendet werden?

    Ein kalendermäßig befristeter Arbeitsvertrag endet mit Ablauf der vereinbarten Zeit. Ein zweckbefristeter Arbeitsvertrag endet hingegen mit Erreichen des Zwecks, frühestens jedoch zwei Wochen nach schriftlicher Information des betroffenen Arbeitnehmers über den Zeitpunkt der Zweckerreichung. Eine Kündigung ist hierfür in beiden Fällen nicht erforderlich.

    Ist eine unterschiedliche Behandlung befristet beschäftigter Arbeitnehmer zulässig?

    Befristet beschäftigte Arbeitnehmer dürfen wegen der Befristung des Arbeitsvertrags nicht schlechter behandelt werden als ein vergleichbarer unbefristet beschäftigter Arbeitnehmer, z. B. beim Urlaubsanspruch oder der Vergütung. Rechtfertigen sachliche Gründe eine unterschiedliche Behandlung, ist dies hingegen erlaubt.

    Ist es zulässig, Entgelt oder Urlaub zu kürzen?

    Nein! Dem Arbeitnehmer ist Arbeitsentgelt und Urlaub, zu gewähren. Dies erfolgt mindestens anteilig der Beschäftigungsdauer im Bemessungszeitraum.

    Was ist zu tun, falls eine Benachteiligung vorliegt?

    Der befristet Beschäftigte sollte die Leistung gegenüber dem Arbeitgeber geltend machen. Sofern das nicht ausreicht, kann der Betroffene seine Ansprüche am Arbeitsgericht geltend machen.

    Darf der Arbeitgeber dieses Vorgehen sanktionieren?

    Der Arbeitgeber darf einen Arbeitnehmer nicht wegen der Inanspruchnahme von Rechten nach dem Teilzeit-/Befristungsgesetz benachteiligen.

    Wie kommt ein befristet Beschäftigter zum unbefristeten Arbeitsvertrag?

    Bewerben, bewerben, bewerben! Befristet beschäftigte Arbeitnehmer sollten sich auf ausgeschriebene freie Stellen, die ihrer Qualifikation und ihren Interessen entsprechen, bewerben. Auch Initiativbewerbungen im Beschäftigungsbetrieb sind möglich. Es ist sinnvoll, den Betriebsrat zeitgleich über die Bewerbung zu informieren.

    Weitere Themen inkl. Musteraushang

    Kostenfrei direkt in Ihr Postfach

    Abonnieren Sie unseren Newsletter!

    Jetzt anmelden!

    Spezialwissen BR

    In fast jedem Betrieb oder jeder Dienststelle stehen Beschäftigte früher...
    08.11.2024
    Nachdem es immer wieder zu Unklarheiten und diversen Rechtsstreitigkeiten über...
    08.11.2023
    Welche Richtlinien und Gesetze gelten für Betriebsräte zur Geheimhaltung? Was...
    28.04.2023

    Die wichtigsten Informationen für Arbeitnehmende als Aushang zum Download

    Musteraushang für Betriebsräte und Personalräte, befristeter Arbeitsvertrag

    Diese Informationen sind für Sie als Musteraushang vorbereitet.
    Dieser kann wie gewohnt heruntergeladen, nach Bedarf angepasst und ausgedruckt werden.

    Aktuelle Seminarempfehlungen:

    Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

    Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

    06.10.2026 – 08.10.2026 in Zwickau (First Inn Zwickau)

    Zu den Seminaren

    Sicher auftreten, überzeugend reden – Ihre Stimme zählt!

    Sprechen mit Wirkung – für Betriebsversammlung, Monatsgespräch & Co.

    03.11.2026 – 05.11.2026 in Chemnitz (Hotel Röhrsdorfer Hof)

    Zu den Seminaren

    4. Thementag 2026: Arbeitsunfälle und Unfallanzeige – Ihr Einsatz für mehr Sicherheit

    Der Schutzauftrag als Betriebsrat: Wie Sie bei Arbeitsunfällen richtig reagieren und wirksam mitbestimmen

    08.12.2026 in Chemnitz (PLAZA INN Chemnitz)

    Zu den Seminaren