Durchsetzung der Rechte des Betriebsrates – stark in der Mitbestimmung
Inhalt des Seminars
Grundlagen für die strategische Durchsetzung
- Frühzeitiges Erkennen und Angehen von Konflikten durch gezielte Kommunikations- und Kooperationsstrategien
- Mitbestimmungs- und Informationsrechte des Betriebsrates wirksam nutzen
- Rechtliche Grundlagen verstehen, um Konflikte zielgerichtet zu begleiten und zu lösen
Optionen bei festgefahrenen Verhandlungen
- Einigungsstellenverfahren: Zuständigkeit, Bildung, Ablauf und praktische Anwendung
- Abgrenzung zum gerichtlichen Beschlussverfahren: Wann ist welches Mittel einzusetzen?
- Besonderheiten des Beschlussverfahrens gezielt einsetzen – von der Einleitung bis zur gerichtlichen Entscheidung
Rechtlicher Schutz in akuten Situationen
- Einstweilige Verfügung: Voraussetzungen, Ablauf, Chancen und Risiken
- Strafverfahren nach § 119 BetrVG bei Behinderung und Beeinflussung der Betriebsratsarbeit
- Ordnungswidrigkeiten nach § 121 BetrVG: Bußgeldregelungen bei Missachtung der Informationspflichten
- Fristen, Formvorgaben und taktisches Vorgehen in Verfahren sicher beherrschen
- Frei wählbare Termine
- Maßgeschneiderte Inhalte
- An einem Seminarort Ihrer Wahl
- Förderung der Teambildung
- Arbeit mit ausgewählten Fallbeispielen aus Ihrem Arbeitsumfeld
- Festpreis für Ihr Gremium
Inhouse-Anfrage
Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!

Ihr Schulungsanspruch
Die Kostentragungspflicht richtet sich nach § 40 BetrVG.
Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!

Beschlussfassung für den Besuch einer Inhouse-Schulung

Themen die Sie vielleicht auch interessieren
Aktuelle Seminarempfehlungen

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium
06.10.2026 – 08.10.2026 in Zwickau (First Inn Zwickau)

Sicher auftreten, überzeugend reden – Ihre Stimme zählt!
Sprechen mit Wirkung – für Betriebsversammlung, Monatsgespräch & Co.
03.11.2026 – 05.11.2026 in Chemnitz (Hotel Röhrsdorfer Hof)

4. Thementag 2026: Arbeitsunfälle und Unfallanzeige – Ihr Einsatz für mehr Sicherheit
Der Schutzauftrag als Betriebsrat: Wie Sie bei Arbeitsunfällen richtig reagieren und wirksam mitbestimmen
08.12.2026 in Chemnitz (PLAZA INN Chemnitz)