Öffentlichkeitsarbeit & die Personalversammlung
Personalratsarbeit lebt von Vertrauen – und Vertrauen entsteht durch Transparenz. Doch was darf, was soll und was muss der Personalrat kommunizieren? Wie erreichen Sie die Beschäftigten wirksam und rechtssicher, ohne sich zu verzetteln?
Dieses Seminar gibt Ihnen das nötige Werkzeug, um Ihre Öffentlichkeitsarbeit strategisch, professionell und motivierend zu gestalten – vom Aushang bis zur Personalversammlung.
Inhalt des Seminars
Ihre Informationshoheit: Was darf der PR sagen – und wie?
- Rechtliche Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit: Meinungsfreiheit, Verschwiegenheit, Beteiligungsrechte
- Inhalte klar und ansprechend aufbereiten: Arbeitsrecht verständlich kommunizieren
- Mit PowerPoint, Plakaten und Flyern überzeugen – rechtlich und rhetorisch sicher
Ihre Medienstrategie: Von Aushang bis Facebook
- Klassische und digitale Medien nutzen: Chancen, Risiken und rechtliche Leitplanken
- Facebook, Twitter & Co.: Was ist erlaubt – und was nicht?
- Die Homepage des Personalrats: rechtliche Ansprüche und kreative Gestaltungsideen
Ihre Personalversammlung: Bühne für Beteiligung und Vertrauen
- Das Forum nutzen: Wie Sie die Versammlung lebendig und dialogisch gestalten
- „Trockene Themen“ interessant präsentieren
- Persönliche Ansprache mit Wirkung: direkter Draht zu den Beschäftigten
Mitglieder des Personalrats, die ihre Öffentlichkeitsarbeit verbessern und rechtssicher gestalten möchten. Insbesondere Vorsitzende sowie neue Mitglieder erhalten wertvolle Impulse.
- Frei wählbare Termine
- Maßgeschneiderte Inhalte
- An einem Seminarort Ihrer Wahl
- Förderung der Teambildung
- Arbeit mit ausgewählten Fallbeispielen aus Ihrem Arbeitsumfeld
- Festpreis für Ihr Gremium
Inhouse-Anfrage
Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!

Ihr Schulungsanspruch
Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!

Beschlussfassung für den Besuch einer Inhouse-Schulung

Themen die Sie vielleicht auch interessieren

Personalrat
Aktuelle Seminarempfehlungen

4. Thementag 2025: Generation Z in der Arbeitswelt – verstehen, integrieren und motivieren
Chancen und Herausforderungen der Generation Z im Betrieb erfolgreich gestalten

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium

Wahl des Betriebsrates – normales Wahlverfahren für neubestellte Wahlvorstände
Ihr Leitfaden für das normale Wahlverfahren – rechtssicher planen, korrekt umsetzen