PR 1 – Pflichten, Aufgaben und Selbstmanagement des Personalrates (BPersVG)
Bei den ersten Schritten im Personalrat stellen sich viele Fragen: Was sind die gesetzlichen Aufgaben und Pflichten? Wo liegen Ihre Rechte? Und wie organisieren Sie Ihre Arbeit effektiv? Dieses Seminar bietet Ihnen eine fundierte Einführung in die Rechte und Pflichten nach dem BPersVG – praxisnah, verständlich und lösungsorientiert. Für einen selbstbewussten und souveränen Start in Ihre Personalratsarbeit.
Inhalt des Seminars
Rechtlich sicher handeln – Ihr Fundament für erfolgreiche Mitbestimmung
- Die wichtigsten Begriffe und Prinzipien des BPersVG auf den Punkt gebracht
- Rechte und Pflichten des Personalrates gegenüber Dienststellenleitung und Beschäftigten
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit rechtssicher gestalten
- Unterschiede zwischen voller und eingeschränkter Mitbestimmung verstehen
Personalratsarbeit strategisch gestalten – Ihre Aufgaben mit Struktur und Klarheit meistern
- Übersicht der allgemeinen Aufgaben nach dem BPersVG
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Personalratssitzungen
- Interne Organisation und Selbstmanagement: effizient, transparent, rechtssicher
- Vom Beschluss bis zur Einigungsstelle: Ihre Durchsetzungsmöglichkeiten im Gremium
Kommunikativ stark auftreten – Ihr Dialog mit Dienststelle und Kollegium
- Öffentlichkeitsarbeit vs. Schweigepflicht: Was darf kommuniziert werden?
- Personalversammlung lebendig und rechtskonform gestalten
- Kommunikationsstrategien zur aktiven Einbindung der Beschäftigten
- Der Personalrat als Vermittler und Interessenvertreter zugleich
Personalratsmitglieder im öffentlichen Dienst auf Bundesebene, insbesondere für neu- und wiedergewählte Mitglieder, die ihre Rolle und Verantwortung nach dem BPersVG von Grund auf verstehen und sicher ausfüllen möchten. Empfehlenswert auch als Basis für weiterführende Seminare zu Beteiligungsrechten, Kommunikation und rechtlichen Spezialthemen.
- Frei wählbare Termine
- Maßgeschneiderte Inhalte
- An einem Seminarort Ihrer Wahl
- Förderung der Teambildung
- Arbeit mit ausgewählten Fallbeispielen aus Ihrem Arbeitsumfeld
- Festpreis für Ihr Gremium
Inhouse-Anfrage
Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!

Ihr Schulungsanspruch
Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!

Beschlussfassung für den Besuch einer Inhouse-Schulung

Themen die Sie vielleicht auch interessieren

Personalrat
Aktuelle Seminarempfehlungen

Arbeitsrecht Teil 2: Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
Urlaub, Teilzeit, Krankheit – was gilt wirklich? Ihr Update für rechtssichere Antworten im Gremium
06.10.2026 – 08.10.2026 in Zwickau (First Inn Zwickau)

Sicher auftreten, überzeugend reden – Ihre Stimme zählt!
Sprechen mit Wirkung – für Betriebsversammlung, Monatsgespräch & Co.
03.11.2026 – 05.11.2026 in Chemnitz (Hotel Röhrsdorfer Hof)

4. Thementag 2026: Arbeitsunfälle und Unfallanzeige – Ihr Einsatz für mehr Sicherheit
Der Schutzauftrag als Betriebsrat: Wie Sie bei Arbeitsunfällen richtig reagieren und wirksam mitbestimmen
08.12.2026 in Chemnitz (PLAZA INN Chemnitz)